Bestand

A Rep. 244-07 Sicherheitsdienst (SD) (Bestand)

Vorwort: A Rep. 244-07 Sicherheitsdienst (‚SD'), Gau Groß-Berlin

1. Institutionsgeschichte

1931 wurde von Reinhard Heydrich ein eigener Dienst zur Überwachung gegnerischer Parteien und Organisationen eingerichtet, der später so genannte ‚Sicherheitsdienst'. Seit 1937 sammelte er im Inland Angaben über weltanschauliche Gegner, gab sog. ‚Leithefte' und vor allem die ‚Meldungen aus dem Reich' heraus, interne Stimmungsberichte für politische Instanzen.
Gestapo- und Kripo-Mitarbeiter, die der SS angehörten, wurden zugleich immer auch als SD-Angehörige geführt.


2. Bestandsgeschichte

1997 gab das Bundesarchiv eine Serie ungeordneter Unterlagen Berliner Herkunft, die sich im ehemaligen NS-Sonderarchiv der Stasi befunden hatten, an das Landesarchiv Berlin ab.
Aus diesen Unterlagen wurde 2009 u.a. auch ein Bestand A Rep. 244-07 ‚Sicherheitsdienst (‚SD'), Gau Groß-Berlin' gebildet.
Der Bestand umfasst 0,45 lfm, die nicht erschlossen sind.


3. Korrespondierende Bestände

Geheimes Staatsarchiv Preussischer Kulturbesitz HA XX Rep. 240 NSDAP-Gauarchiv


4. Literatur
Sicherheitsdienst (‚SD'), in: Benz/Graml/Weiß, Enzyklopädie des Nationalsozialismus, Stuttgart 1997, S.





Berlin, im November 2011 Dr. Martin Luchterhandt

Bestandssignatur
A Rep. 244-07

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 7 Kammern und Körperschaften, Organisationen und Vereine >> A 7.2 Parteien und ihre Gliederungen

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)