Artikel
Abschätzung möglicher konjunktureller Folgen der Coronavirus-Epidemie
Die Coronavirus-Epidemie legt seit Januar dieses Jahres einen Großteil Chinas lahm. Sollte sich das Wachstum in China infolge der Epidemie in diesem Jahr um einen Prozentpunkt verlangsamen, würde der Anstieg des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland um 0,06 Prozentpunkte gedämpft. Allerdings spricht einiges dafür, dass die deutsche Wirtschaft auch stärker beeinträchtigt werden könnte.
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 73 ; Year: 2020 ; Issue: 03 ; Pages: 53-54 ; München: ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Grimme, Christian
Lehmann, Robert
Šauer, Radek
Wollmershäuser, Timo
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2020
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Grimme, Christian
- Lehmann, Robert
- Šauer, Radek
- Wollmershäuser, Timo
- ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2020