Nachlässe

Die Anfänge der Volksbildungsarbeit in Stuttgart und in Württemberg: Volksbildungskurse Stuttgart, ihre Vorläufer sowie Vereinigungen, die ähnliche Ziele verfolgen (Unterlagen Hofrat Mattes)

Enthält u.a.:
Schriftwechsel, Aufrufe, Rundschreiben, Programme und Lehrpläne, Protokolle von Ausschusssitzungen, Berichte, Zeitungsausschnitte, Rechnungsunterlagen
Darin: Gedruckte Satzung der Gemeinnützigen Theaterkultur Stuttgart GmbH; Plan des Königlichen Wilhelma-Theaters in Cannstatt; Stuttgarter Neues Tagblatt vom 10. Mai 1919: Zum württembergischen Volksbildungstag; Referat "Freie Volksbildung und Schule" Herrenberg, 4. Juni 1919 (Maschinenschriftliches Manuskript)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/21 Bü 19
Umfang
1 Fasz.
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Nachlass Theodor Bäuerle, Kultminister, CDU-Politiker (* 1882, + 1956) >> II. Verein zur Förderung der Volksbildung e.V., Stuttgart >> 1. Allgemeines
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/21 Nachlass Theodor Bäuerle, Kultminister, CDU-Politiker (* 1882, + 1956)

Indexbegriff Sache
Königliches Wilhelma-Theater in Bad Cannstatt
Württembergischer Volksbildungstag
Zeitungen; "Stuttgarter Neues Tagblatt"
Indexbegriff Person
Mattes; Hofrat
Indexbegriff Ort
Bad Cannstatt : Stuttgart S; Wilhelma-Theater

Laufzeit
1917-1920

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1917-1920

Ähnliche Objekte (12)