Hochschulschrift

Energie und Bewußtsein : Untersuchungen zur Psychophysiologie Hans Bergers

In der Psychophysiologie Hans Bergers (1873-1941) verbindet sich die Suche nach einer adäquaten Beschreibung der funktionellen "Anatomie des menschlichen Bewußtseins" mit dem Bemühen um zeitgemäße (natur)wissenschaftliche Rationalität. Die vorliegende Untersuchung verfolgt vor dem Hintergrund von Hirnforschung und Naturphilosophie des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts die konzeptionelle Entfaltung eines nicht zuletzt durch seine methodischen Errungenschaften bis heute aktuellen Forschungsprogramms, welches in der Entwicklung der Elektroenzephalographie (EEG-Schreibung) bleibende Bedeutung erlangt. Der Autor vermag zu zeigen, daß solche experimentellen Erfolge paradoxerweise nicht zur Klärung der entscheidenden Grundfragen Bergers beitragen können, so daß dieser sich schließlich gezwungen sieht, einen psychophysiologischen Paradigmenwechsel einzufordern. Besondere Aktualität erhält die Studie angesichts heutiger Versuche, mit Hilfe der funktionellen Bildgebung auf fundamentale Bedingungen menschlicher Bewußtseinsleistungen auszugreifen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783828887237
3828887236
Maße
22 cm
Umfang
225 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2004

Klassifikation
Medizin, Gesundheit
Psychologie
Schlagwort
Berger, Hans
Hirnforschung
Elektroencephalographie
Physiologische Psychologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Marburg
(wer)
Tectum-Verl.
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)