Archivale

Gesteinskunde

Enthält auch: Geognostische Untersuchung der Hohenzollernschen Lande; Salzförderung v.a. in Stetten; Ölschiefervorkommen; Mineraliensammlung des Gymnasiums Sigmaringen; Verfahren zur Nutzbarmachung des Bitumens aus Kupferschiefer und Alaunschiefer
Darin: Längenprofil des Starzelbettes bei Hechingen

Reference number
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 235 T 3 Nr. 393
Former reference number
NVA II 14 133
P VI C 47 Bd 1
Spec. 56
Extent
1 cm
Further information
Schaden: Blätter z.T. eingerissen

Context
Preußische Regierung für die Hohenzoll. Lande: Präsidialabteilung >> 7. Handel und Gewerbe
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 235 T 3 Preußische Regierung für die Hohenzoll. Lande: Präsidialabteilung

Indexbegriff subject
Alaunschiefer
Bitumen
Gesteinskunde
Kupferschiefer
Längenprofile
Mineraliensammlungen
Ölschiefer
Salzförderung
Untersuchung, geognostische
Indexentry place
Hechingen BL
Hohenzollerische Lande, preußischer Regierungsbezirk
Sigmaringen SIG; Gymnasium
Starzel (Neckar) (Gewässer)
Stetten bei Haigerloch, Haigerloch BL

Provenance
Preußische Regierung Sigmaringen
Date of creation
1852-1859, 1890, 1907

Other object pages
Rights
Last update
03.04.2025, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Associated

  • Preußische Regierung Sigmaringen

Time of origin

  • 1852-1859, 1890, 1907

Other Objects (12)