Druckgraphik

Der Marktbauer und sein Weib

Der Künstler kopierte Dürers 1519 gefertigten Kupferstich "Der Marktbauer und sein Weib" von der Originalseite. Dabei orientierte er sich an der Vorlage und zeigt eine Bäuerin und einen Bauern vor einer Mauer stehen. Während der Mann seinen Hut abgenommen und unter den Arm geklemmt hat, scheint er mit seiner freien Hand vielsagend zu deuten. Die neben ihm Stehende hört ihm aufmerksam zu, ist voll bepackt mit Marktgut, sogar zu ihren Füßen steht ein Korb mit Eiern und ein Krug. Das bäuerliche Paar füllt den Bildausschnitt nahezu vollständig aus. Datierung und Monogramm erinnern an Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee, während kein Hinweis auf den eigentlichen Künstler oder die Entstehungszeit integriert ist.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig, flächig kaschiert

Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I D 21ab (Signatur)
Measurements
Bogen: 48,4 x 36,0 cm
Blatt: 11,3 x 7,2 cm (beschnitten)
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: 1519 (Oben mittig)
Inschrift: AD (Unten rechts auf dem Stein)

Related object and literature

Subject (what)
Geflügel (Hahn, Henne, Huhn etc.)
Geflügel (Hahn, Henne, Huhn etc.) (+ junges Tier)
Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb
Eier, Eierspeisen
Ehe, verheiratetes Paar, Ehestand; Matrimonium
Bauern
Bauern - AA - Bäuerin, Bauersfrau
Straßenhändler

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(who)
(when)
1519
Event
Herstellung
(when)
Datierung nicht exakt ermittelbar
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Spätestens 1827-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1519
  • Datierung nicht exakt ermittelbar
  • Spätestens 1827-1849

Other Objects (12)