Autobiografie | Autobiographie
Ich hätte mitschreiben sollen ... : Splitter meines Lebens
Die "Ott": quer durch ihr Leben, quer durch die Zeit. "Schreib!", sagte Hans Weigel eines Tages zu ihr - und so beginnt sie zu schreiben: Elfriede Ott, eine "Institution" des Wiener Theaterlebens und Volksschauspielerin im besten Sinne des Wortes, notiert Kindheitserinnerungen und Erlebnisse ihrer Jugend, zeichnet die Stationen ihrer Karriere auf und berichtet von wichtigen Begegnungen und den Partnern, die sie durchs Leben begleiten. Im Laufe der Jahre verdichteten sich diese Notizen, Anekdoten und Erinnerungsfragmente zu bewegenden autobiografischen Aufzeichnungen, in denen der Mensch Elfriede Ott abseits aller Rollen und ohne Kostümierung vor die Leser tritt: Ungeschminkt und ehrlich lässt sie den Leser teilhaben an Freud und Leid der künstlerischen Arbeit, schnörkellos und aufrichtig berichtet sie von Wünschen, Hoffnungen und Enttäuschungen, von unvergesslichen Begegnungen und großen Momenten auf der Bühne. Ein packendes und kluges Buch, das den Leser in das weite Lebensreich einer ungemein vielseitigen und wandlungsfähigen Künstlerin führt und nicht wieder los lässt.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783222131677
3222131678
- Maße
-
22 cm
- Umfang
-
280 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
zahlr. Ill.
- Klassifikation
-
Theater, Tanz
- Schlagwort
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:12 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Autobiografie
- Autobiographie
Beteiligte
- Ott, Elfriede
- Styria
Entstanden
- 2005