Urkunden
Stephan Pfalzgraf bei Rhein und Herzog in Bayern (Beyern), Markgraf Jakob I. zu Baden und Graf Friedrich III. zu Veldenz (Veldentz) bekunden: Stephans Kinder, Jakob und Friedrich werden nach dem Tod des Schwiegervaters Graf Friedrich, die von Graf Johann V. zu Sponheim von Vater und Base ererbten Grafschaften Sponheim ihrer Verwandtschaft wegen erben. Man ist nun übereingekommen, dass keiner gegenüber dem anderen einen Vorteil haben, sondern sie und ihre Erben die Grafschaft gemeinsam besitzen sollen.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 36 P 1 Nr. 15
- Alt-/Vorsignatur
-
Q 1 n. 187
E 5147/142
Rheinpf. Urk. 5828
- Maße
-
24 x 40 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Stephan Pfalzgraf bei Rhein und Herzog in Bayern, Markgraf Jakob I. zu Baden, Graf Friedrich III. zu Veldenz, Anna Pfalzgräfin von Pfalz-Simmern, geb. Gräfin von Veldenz, Friedrich [I.] Pfalzgraf von Pfalz-Simmern
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel fehlen; von 1, 3 und 5 Reste der angehängten Presseln
Publiziertes Regest: Mötsch, Bd. 4, S. 196-197, Nr. 4554
- Kontext
-
Baden: Urkunden Sponheim (Münchener Extradition) >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 36 P 1 Baden: Urkunden Sponheim (Münchener Extradition)
- Indexbegriff Person
-
Baden, Jakob I. von; Markgraf, 1407-1453
Pfalz-Simmern, Friedrich I.; Herzog, Pfalzgraf, Graf zu Sponheim, 1417-1480
Pfalz-Simmern-Zweibrücken, Stephan; Pfalzgraf, 1385-1459
Pfalz-Zweibrücken, Anna; Herzogin, -1439, Siegel
Sponheim-Starkenburg, Johann V. von; 1359-1437
Veldenz, Friedrich III. von; Graf, -1444
- Laufzeit
-
1433 März 24 (Der geben ist [...] an dem dinstage nach dem sontage Letare halpvasten)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:01 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1433 März 24 (Der geben ist [...] an dem dinstage nach dem sontage Letare halpvasten)