Buchausstattung

Codex Justinianeus (Digestorum libri 1-24, cum praefatione, glossis Accursii et indice) —

Standort
Hessische Landesbibliothek Fulda (Fulda), Fulda, Kreis, Kassel, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
Inventarnummer
Hs. D 23
Maße
Höhe x Breite:
Blattzahl:
Material/Technik
Pergament

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Codex Justinianeus (Digestorum libri 1-24, cum praefatione, glossis Accursii et indice) - Handschrift - 1326/1350
hat Teil: --- - Buchseite - 1326/1350
hat Teil: --- - Buchseite - 1326/1350
hat Teil: Initiale G (aius Facturus), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Quod principi), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale P (aulus Summa rerum), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus consulari femine), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Officium consulis), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Omnia omnio crimina), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Proconsul), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Adoptare quis), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: --- - Buchseite - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Hoc edictum), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Omnibus), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Hoc edictum), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Equissimum), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale P (aulus Vicenna milia), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Nequis), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Huius edicti), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Qui transigit), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: --- - Buchseite - 1326/1350
hat Teil: Initiale J (ulianus Pretoris) mit sitzender männlicher Figur - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale G (aius Neque societas) mit zugeordneter Rankenfigur - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Hoc est dictum), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: --- - Buchseite - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Ait pretor), darin ein Frosch - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Hoc edicto pretor), darin ein groteskes Portrait - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Hoc edictum), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Huius edicti), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale G (aius) mit zugeordneter Rankenfigur - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale P (aulus Compromissus), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Ait pretor nautae), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: --- - Buchseite - 1326/1350
hat Teil: Initiale I (dem Post actionem), darin eine groteske Figur - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: --- - Buchseite - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Ait pretor), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale P (aulus Agri civitatum), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: --- - Buchseite - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Quociens ususfructus), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Stehende Figur - Zierstabfigur - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Senatus censuit), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale P (aulus Opera), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: --- - Buchseite - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Servitutes), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Actiones de servitutibus), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: --- - Buchseite - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Lex aquilia), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Pretor ait), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: --- - Buchseite - 1326/1350
hat Teil: Initiale G (aius Hec actio), daran anschließend groteske Rankenfigur - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale P (aulus Communi dividundo), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Hec actio), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: --- - Buchseite - 1326/1350
hat Teil: Initiale P (ompilius Sunt plures), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Is qui fugitinum), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Adversum mensorem), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Pretor), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: --- - Buchseite - 1326/1350
hat Teil: Initiale P (aulus Maximum Remedium), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus si ob rem), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale P (aulus Omne quod datur), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Nunc videndum), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus est et hec), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: --- - Buchseite - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Qui), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale G (aius Alio Loco), daneben ein Rankenkletterer - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Hoc edicto), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus ait pretor), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Pignus), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: --- - Buchseite - 1326/1350
hat Teil: Initiale I (ulianus Lege rodia), darin eine stehende Figur - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Equum), darin ein Brustbild - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Huius quoque), darin ein Brustbild - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: --- - Buchseite - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Pretor), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Merito exiussu), darin ein Brusstbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: --- - Buchseite - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Depositum), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: --- - Buchseite - 1326/1350
hat Teil: Initiale P (aulus Societas), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: --- - Buchseite - 1326/1350
hat Teil: Initiale O (rigo emendi vendendique), darin Halbfigur einer sitzenden Frau - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale P (aulus In diem), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale P (ompilius Si hereditas), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Si vinum), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: --- - Buchseite - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Si res vendita), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale P (aulus Locatio), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Actio), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: --- - Buchseite - 1326/1350
hat Teil: Initiale P (apinianus Senatus consulto), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale P (apinianus Creditor qui), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: --- - Buchseite - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Sive toto res), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U (lpianus Marcellus scripsit), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: --- - Buchseite - 1326/1350
hat Teil: Initiale P (aulus Quotiens), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale T (ribonianus Testimoniorum), daneben eine groteske Rankenfigur - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale P (aulus Ignorantia vel), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: --- - Buchseite - 1326/1350
hat Teil: Initiale P (aulus Dotis causa), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale L (abeo Pacisci), darin ein Brustbild - historisierte Initiale - 1326/1350
hat Teil: --- - Buchseite - 1326/1350
hat Teil: Initiale P(apinianus) - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U(lpianus. In eum qui ut calumpnie) - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale G(aius. Capitis) - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale G(aius. Hereditas) - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: Initialen M und G(aius. Noxales) - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale P(aulus. Omne quod datur) - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U(lpianus. Nunc videndum) - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U(lpianus. Est et hec) - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U(lpianus. In re furtiva) - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U(lpianus Qui) - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale G(aius. Alio loco) - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U(lpianus. Hoc edicto) - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U(lpianus. Ait pretor) - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U(lpianus. Pignus) - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale M(odestinus. Compensatio) - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale P(ompinius. Celsus) - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale P(aulus. Instrumentorum) - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale P(aulus. Dirimitus) - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale P(aulus. Dirimitus) - Zierinitiale - 1326/1350
hat Teil: Initiale U(lpianus. Si cuius rei) - Zierinitiale - 1326/1350

Klassifikation
Buchmalerei
rechtlicher Text (Literaturgattung)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Bologna
(wann)
2. Viertel 14. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchausstattung

Entstanden

  • 2. Viertel 14. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)