Pfadabhängigkeit und Privatisierung in Osteuropa: die institutionenökonomische Perspektiv

Abstract: Die gesellschaftlichen Veränderungsprozesse werden wesentlich durch den Aspekt der Finanzierbarkeit geregelt. Verfügungsrechte (prosperty rights), die den Zugang zur Nutzung von Ressourcen regeln, entscheiden über den Einfluss von Personen und Personengruppen: Wohlstand ermöglicht Macht. Aus diesem Grund wurde "Eigentum" zu einem wichtigen Begriff für den Forschungsbericht. Die Möglichkeiten, im Rahmen der Privatisierung Besitz erwerben zu können, sind direkt betroffen. Die Mangelsituation in den osteuropäischen Wirtschaften bewirken hohe Transaktionskosten. Privatisierungsprogramme sind Arbeitsergebnisse politischer Koalitionen und stellen Kompromisse dar. Die Neuordnung der Verfügungsrechte ist Resultat von Interessenkämpfen. Privatisierungsprogramme garantieren nicht notwendigerweise die Effizienz bei Anwendung. (pri)

Alternative title
Path dependency and privatization in Eastern Europe: the aspect of institutional economics
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 51 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Arbeitspapiere des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin, Arbeitsschwerpunkt Politik ; Bd. 10

Keyword
Kornai, János
Privatisierung
Verhandlung
Nutzungsrecht
Osteuropa

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(when)
1997
Creator
Siehl, Elke
Contributor
Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-440345
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:46 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Siehl, Elke
  • Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik

Time of origin

  • 1997

Other Objects (12)