Arbeitspapier

Wettbewerb und Pfadabhängigkeit in Netzen

In diesem Aufsatz wird gezeigt, dass das Phänomen der Pfadabhängigkeit in Netzsektoren besonders relevant ist. Auf der Nachfrageseite können positive Netzexternalitäten dazu führen, dass eine weitverbreitete Technologie mit einer großen Nutzerbasis selbst dann noch beibehalten wird, wenn eine bessere Technologie entwickelt worden ist. Auf der Produktionsseite können bestehende Netzinfrastrukturen weiter ausgebaut werden, auch wenn inzwischen völlig neuartige Netztechnologien zur Verfügung stehen. Es zeigt sich, dass pfadabhängige Entwicklungen im Zeitablauf typischerweise nicht durch Zufälle gesteuert sind und zu einem Verharren in einem ineffizienten Status quo führen, sondern Ergebnis unternehmerischer Entscheidungsprozesse und rationaler Konsumentenentscheidungen im Wettbewerb sind. Pfadabhängige Netzentwicklungen be-inhalten enorme Potenziale bei der Netznutzung und der Netzweiterentwicklung, die der Wettbewerb ausschöpfen kann.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Diskussionsbeitrag ; No. 140

Classification
Wirtschaft
Subject
Netzinfrastruktur
Network Externalities
Technologie
Pfadabhängigkeit

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Knieps, Günter
Event
Veröffentlichung
(who)
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik
(where)
Freiburg i. Br.
(when)
2011

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Knieps, Günter
  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)