Akten
Arisierung jüdischen Vermögens
Enthält: v. a.: Anwesenheitsliste einer Besprechung am 2.12.1938 von Vertretern der Städte, des Kreises, der Industrie- und Handelskammer und der NSDAP [in Steinheim]; Verzeichnis jüdischen Besitzes; Kaufverträge, Übernahmeverfahren, Entscheidungen über die Weiterführung von Geschäften, Abwicklungsverfahren und Liquidation (v. a.: Marta Ransohoff, Rottenstein, Alma Löwendorf, Moses Marienthal, Pauline Frankenberg, Meta Grünewald in Nieheim; Karl Kleinstraß in Vörden; Judenberg in Bergheim; Stein in Lügde; Johanna Eisenstein, Synagogengemeinde Steinheim in Steinheim; Seligmann Buxbaum in Beverungen; Max Israelsohn in Höxter; Firma und Geschäftshaus der Karl/Carl und Kurt Herzfeld in Steinheim, Marktstraße Nr.6, durch Ludwig Blume; Möbel und Hausrat der Minna Schlesinger in Albaxen; Holzwarenfabrik des Ernst Rose, Beverungen durch Kurt Schulze; Wohn- und Geschäftshaus sowie Warenlager und Ladeneinrichtung der Firma des Isaak (gen. Julius) und Josef Ikenberg in Nieheim, Wasserstraße Nr.78, durch August Diekjobst; Geschäft des Robert Dalberg in Brakel, Hanekampstraße Nr.9 durch Franz Priggert; Grundstück Schaumberg durch Willy Koch; 130 Morgen Land mit Lagerhaus und bebautem Hofraum des Josef und des Isaak (gen. Julius) Ikenberg in Nieheim durch die ”Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Nieheim“; Grundstück und Gebäude des Dr. Ernst Grünwald in Pömbsen (Flur 8, Parzelle 36) durch Johannes Mikus; Garten der Berta Himmelstern (geb. Stern) durch Eheleute Karl Benkel und Maria Benkel (geb. Rempe); Lebensmittelgeschäft der Karla Pins in Fürstenau durch Heinrich Schmitz; Verkaufstelle Netheim in Ottbergen durch Frau Finzel; Manufakturwaren- und Kolonialwarengeschäft sowie Lagerbestände des David Schlesinger in Albaxen durch Wilhelm Rabbe; Grundstück des Dr. Ernst Grünwald an Johannes Versen; landwirtschaftliche Nutzfläche der Rosa Cohen durch August Dohmann; Grundstück mit Gewerbefläche des Isidor Königsthal in Herstelle durch Cornelius Kleinschmidt; Grundstücksverkauf Meyer/Zenker mit Haus und Nebengebäude)
Darin: Schwarz-Weiß Fotographie des Geschäftshauses H. Wüstefeld (Inhaber: C. Kleinschmidt) in Herstelle [vor 1940]
- Reference number
-
B 1, (B 1 ), Nr. 61
- Context
-
B 1 >> Arisierung jüdischen Vermögens
- Holding
-
B 1
- Date of creation
-
1938-1939
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 3:16 PM CEST
Data provider
Kreisarchiv Höxter. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1938-1939