Akten

Reformation

Enthält:
- "drei predigtamtliche [Vorschläg]" (?), o.O. und o.D. (nach einer anderen Verzeichnung als "Drei Prediger von Ulm erstatten Bericht an den Rat der Stadt Ulm in Reformationsangelegenheiten" bezeichnet)
- Antwortschreiben der Reichsstadt Ulm auf die Bitte Biberachs, man möge sie auf dem Augsburger Reichstag vertreten; Ulm fordert Biberach jedoch auf, eine eigene Ratsbotschaft zu schicken, Mittwoch nach Cantate [18. Mai] 1530
- Notiz des Biberacher Stadtschreibers, dass ein kaiserlicher Bote ein Ausschreiben überbracht habe, 27. Juni 1532 [das kaiserliche Ausschreiben liegt nicht bei]
- Kaiser Karl V. bittet die Reichsstadt Biberach, über die beschlossene Türkenhilfe hinaus zehn Zentner Pulver zu leihen und zwei zum großen Geschütz taugliche Büchsenmeister zu schicken, 14. Juni 1532; zum Preis einer umfänglichen Türkenhilfe erkauften sich die Reichsstände einen Religionsfrieden
- die Reichsstadt Ulm fordert zum Besuch des Tags in Eisenach auf, wo eine einheitliche Konkordienformel gefunden werden soll, 17. April 1536
- die Reichsstadt Ulm berichtet über ein Schreiben an Luther, 31. Okt. 1536

Reference number
F 8, Nr. 1881
Former reference number
F 8, Nr. 179
Extent
6 Schr. (9 Bl.)

Context
F 8 - Evangelisches Dekanatamt Biberach >> II. Akten >> 1. Reichsstädtische Zeit >> 1.1. Verfassung, Verfassungsstreitigkeiten, konfessionelle Konflikte >> 1.1.2. Reformation
Holding
F 8 - Evangelisches Dekanatamt Biberach

Indexbegriff subject
Reformation
Reichstag
Stadtschreiber
Türkenhilfe
Pulver
Geschütz
Büchsenmeister
Religionsfriede
Konkordienformel
Indexentry place
Ulm
Augsburg
Eisenach

Date of creation
ca. 1530-1536

Other object pages
Last update
11.08.2025, 11:19 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • ca. 1530-1536

Other Objects (12)