Baudenkmal

Geleitstein; Heppenheim, Ludwigstraße

Alter Grenzstein an der südlichen Landesgrenze zwischen Heppenheim und Laudenbach. Der bei Bauarbeiten 1984 gefundene Sandstein wurde 1714 unter dem pfälzischen Kurfürsten Johann Wilhelm gesetzt, um die sich an der Landesgrenze orientierende Stelle der Bergstraße zu markieren, an der das Sicherungsgeleit v.a. für fahrende Kaufleute von den pfälzischen Geleitsreitern an die Starkenburger weitergegeben wurde. Am Stein heute noch deutlich sichtbar das Wappen mit dem pfälzischen Löwen sowie die Inschrift "GRAENTZN GLEITHSSTEIN", das hessische Wappen verwischt. Aus der Zeit kurz nach 1803 stammen die Buchstaben GB für Großherzogtum Baden und die Nummer 38. Der Stein macht die handelsgeschichtliche Bedeutung der Bergstraße deutlich.

Geleitstein | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Ludwigstraße, Heppenheim, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
1714

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Entstanden

  • 1714

Ähnliche Objekte (12)