Economic aspects of the eastern enlargement of the European Union
Abstract: 'Die EU will in zwei Runden eine Osterweiterung nach 2001 realisieren, wodurch die Zahl der Mitgliedsländer auf 21 bzw. 26 steigen würde. Für die EU ergibt sich eine Reihe von Anpassungserfordernissen durch jede Art von Osterweiterung, die unmittelbar im Anschluß an die volle Umsetzung der Währungsunion beginnen würde. Während auf die EU-15-Länder durch eine EU-Osterweiterung verstärkte Finanzierungslasten zukommen, können zugleich ökonomische Vorteile einer EU-Erweiterung nicht übersehen werden - zumindest für die lange Sicht. Ein wesentliches politisch-psychologisches Problem einer EU-Osterweiterung liegt darin, daß erhöhte budgetäre Beitragsleistungen wichtiger Mitgliedsländer unmittelbar sichtbar sind, während die 'Club-Vorteile' der Erweiterung zumindest für die Altmitglieder nur indirekt sichtbar werden. Am Beispiel von Modellsimulationen für Österreich kann gezeigt werden, daß die Belastungen einer ersten Erweiterungsrunde für Staatshaushalt und Arbeitsmarkt eher gering sind
- Weitere Titel
-
Wirtschaftliche Aspekte der EU-Osterweiterung
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 30 S.
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Berichte / BIOst ; Bd. 7-1999
- Schlagwort
-
Europäische Union
EU-Mitgliedschaft
Wirtschaftliche Anpassung
Handelseffekt
Institutioneller Wandel
EU-Staaten
Osteuropa
Erweiterung
Beitritt
Mitgliedschaft
Strukturanpassungspolitik
Handelsablenkung
Institutionalismus
Osteuropa
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
1999
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-43914
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:43 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Welfens, Paul J. J.
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Entstanden
- 1999