Partisan politics and fiscal policy

Abstract: "Bestimmendie parteipolitischen Konzeption der an der Regierung befindlichen Parteien deren Fiskalpolitik? Üblicherweise wird davon ausgegangen, daß die Linke eher zu exzessiven Defiziten neigt während die Rechte eine eher vorsichtige und restriktive Fiskalpolitik betreibt. Dieser Einschätzung fehlt allerdings die empirische Basis. Gleichzeitig sind gewichtige Argumente dafür vorgebracht worden, daß die in den letzten Jahrzehnten gewachsene Abhängigkeit von den internationalen Finanzmärkten den fiskalpolitischen Handlungsspielraum drastisch eingeschränkt, wenn nicht sogar beseitigt hat. Diese Fragen werden anhand einer Reihe von Modellen überprüft, die mit Daten von 14 OECD-Ländern von 1991-1991 geschätzt wurden. Die Tests zeigen, daß die makroökonomischen Rahmenbedingungen ganz wesentlich die Beziehung zwischen parteipolitischer Orientierung und Fiskalpolitik bestimmen. Die Linke neigte dazu, Fiskalpolitik antizyklisch einzusetzen, indem sie eine restriktivere Politik verfolgt, we

Weitere Titel
Parteipolitik und Fiskalpolitik
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 25 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Wirtschaftswandel und Beschäftigung ; Bd. 97-306

Schlagwort
OECD
Finanzpolitik
Ökonomische Theorie der Demokratie
Öffentlicher Haushalt
Sozialausgaben
Konjunktur
Offene Volkswirtschaft
Arbeitslosigkeit
Schätzung
:z Geschichte 1961-1991

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
1997
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-129309
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:56 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)