Musikinstrument

lipango

Acht Schilfrohrstengel gleicher Länge. An den Enden [sind] durch zwei quer durch sie hindurchgetriebene, dünne Holzpflöcke und durch Schnurmaterial, das in einem Doppelschlingenpaar je vier Rohre zusammenbindet, zu einem Floß vereint. Die Saitenschnur aus gedrehtem tierischem Gewebe, umwickelt das Instrument - zwischen den Stäben gehalten von den Querpflöcken - seiner Länge nach viermal. ". . aus 8 Schilfrohrstengeln (,mawanga‘). . . Wakonde (Ngana).“ aus Ulrich Wegner: Afrikanische Saiteninstrumente, Staatliche Museen Berlin – SPK, 1984 (Anhang Objektkatalog)

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
III E 6901
Maße
Länge x Breite x Höhe: 47,5 x 12,8 x 31 cm

Klassifikation
Musikinstrument (Objekttyp)

Kultur
Makonde
Ereignis
Herstellung
(wer)
Makonde (Herstellende Ethnie)
(wo)
Tansania
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
06.08.2025, 00:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Musikinstrument

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)