Druckgraphik

[Christus am Kreuz; Christ on the Cross; Kruisiging]

Urheber*in: Goltzius, Hendrick; Goltzius, Hendrick / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HGoltzius WB 3.10
Maße
Höhe: 202 mm (Platte)
Breite: 135 mm
Höhe: 255 mm (Blatt)
Breite: 168 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: INRI; 10; HG [Signatur]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [24, Hendrick Goltzius].I.53.26
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VIII.11.30
Teil von: Die Passion Christi, Hendrik Goltzius, 12 Bll., NHD I.45.17-28
hat Vorlage: Vergleiche die Stichvorzeichnung von H. Goltzius, NHD I.45.17-28 (Leipzig, Museum der bildenden Künste (Inv. Nr. 438-449))

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Golgatha
Frau
Kreuz
Kreuzigung
Lanze
Mann
Passion
Schächer
Soldat
Berg
Schwamm
Leiter
Essig
ICONCLASS: einer der Soldaten (Stephaton) gibt Christus einen Schwamm mit Essig, der auf eine Stange oder Lanze gesteckt ist
ICONCLASS: ein oder beide Schächer an ihren Kreuzen
ICONCLASS: die Aufschrift: I(esus) N(azarenus) R(ex) I(udaeorum)
ICONCLASS: die Soldaten würfeln um die (saumlose) Kleidung Christi
ICONCLASS: der gekreuzigte Christus mit Maria Magdalena, die in der Regel weint und das Kreuz umklammert, die drei Kreuze sichtbar
ICONCLASS: Sonne und Mond am Himmel zu beiden Seiten des Kreuzes (ikonographische Details von Kreuzigungsszenen)
ICONCLASS: der gekreuzigte Christus mit verschiedenen Personen unter dem Kreuz - - die drei Kreuze sichtbar

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1596-1598

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1596-1598

Ähnliche Objekte (12)