Druckgraphik

[Kreuztragung; Christ Carrying The Cross; Kruisdraging]

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Höhe: 198 mm (Platte)
Breite: 132 mm
Höhe: 234 mm (Blatt)
Breite: 165 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 9.; HG. [Signatur]
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HGoltzius Kopie AB 3.10

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [24, Hendrick Goltzius].I.52.25a (Kopie)
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VIII.11.29 (Kopie)
Teil von: Die Passion Christi, Kopien nach H. Goltzius, 12 Bll., NHD I.45.17a-28a
hat Vorlage: Kopie nach dem Kupferstich von H. Goltzius, NHD I.45.17-28 (Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum (HGoltzius WB 3.9))

Bezug (was)
Dornenkrone
Gefangener
Kreuz
Kreuztragung
Mann
Martyrium
Passion
Schweißtuch
Soldat
Martergerät
Menschenmenge
Knüppel
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: Stadtmauern
ICONCLASS: Christus trifft Veronika, die ihm ihr Tuch gibt, damit er sein Gesicht trocknen kann
ICONCLASS: Christus wird von den Frauen Jerusalems beweint, die er manchmal tröstet
ICONCLASS: die Kreuztragung; Christus bricht unter der Last des Kreuzes zusammen
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1596-1598
Kultur
Niederländisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp


  • Druckgraphik

Beteiligte


Entstanden


  • 1596-1598

Ähnliche Objekte (12)