Urkunde
Christoph (Cristoffel) von Bibra bekundet, dass er und sein Bruder Ritter Johann (Hanns) von Bibra die von ihrem verstorbenen [Onkel mütterlichers...
- Archivaliensignatur
-
1435
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Papier, aufgedrücktes Papiersiegel
- Bemerkungen
-
Vgl. hierzu Nr. 1425, 1428 und 1434.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: ... ubergeben ist Sampstag nach Misericordias Domini nach Cristi gepurt funfft zehen hundert und im dreytzehenden iare
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Christoph (Cristoffel) von Bibra bekundet, dass er und sein Bruder Ritter Johann (Hanns) von Bibra die von ihrem verstorbenen [Onkel mütterlicherseits], Simon von Schenkwald, geerbten Güter für 6000 rheinische Goldgulden an Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda, verkauft haben. Von dieser Summe stehen Christopher 3000 Gulden zu. 2400 Gulden hat Christopher bereits erhalten. Die restliche 600 Gulden sollen bis zur Auszahlung mit 30 Gulden verzinst werden. Christopher bekundet für sich und seine Erben, dass er vom Abt jetzt 630 Gulden und damit seinen Anteil an der Kaufsumme von 6000 Gulden erhalten hat. Christopher verzichtet daher für sich und seine Erben auf alle weiteren Ansprüche bezüglich dieser Summen gegenüber Abt und Kloster. Ankündigung von Besiegelung und Unterfertigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Papiersiegel)
Vermerke (Urkunde): Unterschriften: (Cristoffel von Bibra mein hantschrift)
Vermerke (Urkunde): Siegler: Christoph von Bibra
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 438, S. 1205-1206
- Kontext
-
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1511-1520
- Bestand
-
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
- Laufzeit
-
1513 April 16
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1513 April 16