Arbeitspapier

Kapitaldeckung als Antwort auf die demographische Herausforderung?

Die demografische Alterung der Bevölkerung und der medizinisch-technischen Fortschritt als sich verstärkender zirkulär-kausaler Zusammenhang werden bei einer Beibehaltung der derzeitigen Finanzierung des deutschen Gesundheitswesens weitere Ausgabensteigerungen hervorrufen. Durch die Einführung eines Versicherungsschutzes mit Teilkapitaldeckung erscheint es möglich, diesen negativen Trend zu durchbrechen. Die Gesellschaftsmitglieder müssen bei dieser Entwicklung Rücklagen für ihr Alter bilden, da die Finanzierung des Gesundheitssystems über das bestehende Umlageverfahren zunehmend an seine Grenze stößt. Zudem hilft nur eine stärke Marktorientierung des Systems und den damit einhergehenden besseren Anreizstrukturen langfristig, das Gesundheitswesen bedarfsgerechter und kostengünstig zu gestalten.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionspapier ; No. 2003/6

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Gesetzliche Krankenversicherung
Kapitaldeckungsverfahren
Deutschland
Alternde Bevölkerung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Borchardt, Katja
Farhauer, Oliver
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Technische Universität Berlin, Fakultät Wirtschaft und Management
(wo)
Berlin
(wann)
2003

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Borchardt, Katja
  • Farhauer, Oliver
  • Technische Universität Berlin, Fakultät Wirtschaft und Management

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)