Hochschulschrift
Specimen Physicae Conciliatricis Variarvm De Origine Fontivm Sententiarvm
- Weitere Titel
-
De Origine Fontium Sententiarum
Specimen Physicae Conciliatricis Variarum De Origine Fontium Sententiarum
- Standort
-
Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Diss Phil 51
- VD18
-
VD18 12400572-001
- Maße
-
4 ̊
- Umfang
-
8 S.
- Sprache
-
Latein
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Altdorfi
- (wer)
-
Kohlesius
- (wann)
-
[1709]
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11241144-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:49 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Baier, Johann Wilhelm
- Marperger, Paul Jacob
- Kohlesius
Entstanden
- [1709]
Ähnliche Objekte (12)

Beschreibung des grossen Vorzugs, welchen die sogenannten Altanen Vor denen biß hieher gewöhnlich gewesenen und mit überflüßigen Holtz versehenen Haus-Dächern haben : Wobey zugleich gewiesen wird, Daß dem gemeinen Wesen, sonderlich aber der Policey und einem jeden Stadt-Einwohner insonderheit, höchst daran gelegen sey, daß dergleichen schwere und leichtlich Feur fangende Hauß-Dächer nach und nach abgeschaffet, und zum wenigsten die neu zu erbauende Häuser mit Altanen an statt der Dächer zu versehen, durch öffentliche Mandata verordnet werde

Das Wohl-eingerichtete Seminarium Militare, Oder Pflantz-Schul, Künfftig geschickter und tapfferer Kriegs-Leute und Soldaten : Wie solche Erstlich bey denen alten Römern, Griechen und Persianern ingleichen bey denen Israeliten zu Zeiten ihrer Könige, nicht weniger auch bey denen alten Teutschen, in denen jüngern Zeiten aber bey denen Türcken ... in Gebrauch gewesen ... Wobey hernach ferner Wie, wo und durch wem dergleichen Seminaria füglich anzurichten und beständig zu unterhalten seyn ... kürtzlich gehandelt wird
