- Archivaliensignatur
-
I.4.040, 05725
- Kontext
-
NL Franz Maria Feldhaus
- Bestand
-
I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
1715
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 09:45 MESZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin. Historisches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1715
Ähnliche Objekte (12)

Kurtze Remarques über den jetziger Zeit Welt-beruffenen Missisippischen Actien-Handel in Paris/ und andere grosse Unternehmungen des Hn. Laws : Welche derselbe zum Profit seiner neuerrichteten Indianischen Compagnie/ Vornehmlich aber zu Verbesserung der Königl. Financien/ und des Frantzösis. Commercii, bis hieher ziemlich fortgeführet : Wobey zugleich von der Natur der Actien insgemein/ und was es mit solchen in dergleichen grossen Compagnien vor eine Bewandniß habe/ auch welches die festen Länder ... seyn/ welche in America Septentrionali der Frantzösis. neuen Ost-Indianischen Compagnie zu ihrem Handels-Gebrauch und Nutzen zugeeignet worden/ gehandelt wird

Das Wohl-eingerichtete Seminarium Militare, Oder Pflantz-Schul, Künfftig geschickter und tapfferer Kriegs-Leute und Soldaten : Wie solche Erstlich bey denen alten Römern, Griechen und Persianern ingleichen bey denen Israeliten zu Zeiten ihrer Könige, nicht weniger auch bey denen alten Teutschen, in denen jüngern Zeiten aber bey denen Türcken ... in Gebrauch gewesen ... Wobey hernach ferner Wie, wo und durch wem dergleichen Seminaria füglich anzurichten und beständig zu unterhalten seyn ... kürtzlich gehandelt wird

Beschreibung des grossen Vorzugs, welchen die sogenannten Altanen Vor denen biß hieher gewöhnlich gewesenen und mit überflüßigen Holtz versehenen Haus-Dächern haben : Wobey zugleich gewiesen wird, Daß dem gemeinen Wesen, sonderlich aber der Policey und einem jeden Stadt-Einwohner insonderheit, höchst daran gelegen sey, daß dergleichen schwere und leichtlich Feur fangende Hauß-Dächer nach und nach abgeschaffet, und zum wenigsten die neu zu erbauende Häuser mit Altanen an statt der Dächer zu versehen, durch öffentliche Mandata verordnet werde
