Archivalie

Erwerbung: I/44/1880: III D 337-414, I C 8203-834 ...

Enthält: Erwerbung: I/44/1880: III D 337-414, I C 8203-8342, Gegenst. von Herero und Sundischen Inseln [Sumatra], Ankauf Missionshause in Barmen --Inhalt/Enthält: Sendung von Ethnographica aus Südafrika.- Objektliste. ehem. Eintrag im Inventar unter I/22/1880: durch Vermittlung des Barmer Missionar Hauses gesammelt (Correspondent: Herr Dr. Schreiber in Barmen)

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
E 1729/1879

Verwandtes Objekt und Literatur
Objekt: III D 359, Bogen, , ,
Objekt: III D 348, Tontopf, , ,
Akte: I/MV 0702, Erwerbung ethnologischer Gegenstände aus Afrika., AnfangVNr: E 517/1875; EndeVNr: E 2608/1879; u.a.: Tausch mit dem Naturkundemuseum, (1876), Bl. 44, dem Dt. Gewerbemuseum, (1877, 1879), Bl. 137 ff., 209, und der BGAEU, Berlin, (1879), Bl. 240.- Zusammenarbeit mit der Afrikanischen Gesellschaft, Berlin, (1875-1878), Bl. 5, 79, 122, 173.- Zusammenarbeit mit der Barmer Mission, (1879, 1900), Bl. 229 ff.- Loango-Expedition, (1874, 1875, 1877), Bl. 8 ff., 48 ff., 79 ff.- Erlaß der franz. Generalverwaltung in Algerien an die Kaufleute des Sudan, (1876), dt. Abschr., Bl. 35 f.- "Catalogue of objects of the inhabitants of Central Africa collected during the months of May and June 1876 by Carlo Piaggia.", Druckschr., Bl. 77 f., 86 f.- Sichtung des marokkanischen Schrankes im MV mit einem Mitglied der marokkanischen Gesandtschaft in Berlin, (1878), Bl. 188 ff.- Bereicherung der ethnologischen Slg. in Freiburg durch Friedrich Rosset, Freiburger Ztg. : 1879-6-5, Bl. 236., 1874, 1875, 1876, 1877, 1878, 1879, 1880, 1895, 1900,
Objekt: I C 8322, geschlossene, einfellige Zylindertrommel, , ,
Objekt: I C 8290, Zylindertrommel, , ,
Objekt: III D 414, Umhang für Frauen, , ,
Nachtrag (Vorgang): E 2455/1879, , zur Erwerbung: I/44/1880: III D 387-414, I C 8202-8341, Gegenstände von Herero und den Sundischen Inseln (Africa, Asien), gekauft vom Missionshause in Barmen -- Schreiben Dr. A. Schreiber [gez.], Missionshaus Barmen, an die General Verwaltung der königl. Mussen. Anlage Verzeichniß: I C 8203-8304, Westen, Kleidungsstücke von der Insel Nias, Holl. Indien. Besorgt von Miss. Thomas -- 2-seitige Liste mit Bezeichnung und Preisangabe. - Inhaltsverzeichniß "Inhalt u. Ausgaben für die Sachen, welche die Kisten beinhalten: I C 8305-8341, gez. August Mohri, Rhein. Mission auf Sumatra - Vermerk, dass Kiste vom Missionhaus Barmen am 18. November 1879, Berlin eingegangen ist. gez. Schöler [oder Schöster?] - Anlage Posteinlieferungsschein über 1136 Mark. Anschreiben vom 10. Januar 1880, Berlin gez. Schlr. (Kasse der kgl. Mussen) an den Herrn Missions Director Dr. A. Schreiber, Hochwürden zu Barmen, betr. Auslagen für die Gegenstände und unterz. der Quittung. - Dankschreiben D.[ielitz], Berlin vom 12. Januar 1880 an den Herrn Missions Director Dr. A. Schreiber, Hochwürden zu Barmen, betr. Sammlung an die kgl. Museen, Dank an alle beteiligten Herren. - Inv. Vermerk gez. A.Bastian, Berlin 15.Dez. 1880: Inventarisiert unter I/44 Katalog No III D 387-414 [richtig III D 337-414 !]], I C 8202-8341, 1879,
Objekt: III D 355, Männerschurz, , ,
Objekt: III D 370, Gürtel, , ,
Objekt: III D 352, Korsett, , ,
Objekt: III D 366, Schurz für verheiratete Frauen, , ,
Objekt: III D 374 a,b, Sandalenpaar, , ,
Objekt: III D 383, Halskette, , ,
Objekt: III D 394, Halskette, , ,
Objekt: III D 399, Halskette, , ,
Objekt: III D 408, Hüftschnur, , ,
Objekt: III D 411, Gürtel, , ,
Objekt: III D 387, Gefäßrassel, , ,
Objekt: III D 367, Bruchstück eines Grabstocks, , ,
Objekt: III D 375 a,b, Grabschaufel, , ,
Objekt: III D 353, Beil, omakuva, ,
Objekt: III D 412, Milchkorb, , , Missionshaus Barmen (Rheinische Missionsgesellschaft), Sammler
Objekt: III D 350, Korb, , ,
Objekt: III D 351, Korb, , ,
Objekt: III D 390, Tabakbehälter, , ,
Objekt: III D 365 a,b, Muschel, , ,
Objekt: III D 407, Riemen, , ,
Objekt: III D 389, Perlen, , ,
Objekt: III D 401 a-c, Armringe, , ,
Objekt: III D 402 a-c, Armringe, , ,
Objekt: III D 386, Beinschmuck, , ,
Objekt: III D 395, Knieschmuck, , ,
Objekt: III D 404 a,b, Pfriem, , ,
Objekt: III D 382, Augenreiniger, , ,
Objekt: III D 369 a-c, Tabakpfeife (?), , ,
Objekt: III D 403 b, Steinpfeife, , ,
Objekt: III D 400, Wurzel, , ,
Objekt: III D 397, Wochenkalender, , ,
Objekt: III D 391, Löffel, , ,
Objekt: III D 338, Holzlöffel, , ,
Objekt: III D 392, Löffel, , ,
Objekt: III D 393, Löffel, , ,
Objekt: III D 372, Räuchergefäß, , ,
Objekt: III D 342 b, Fettgefäß, , ,
Objekt: III D 388, Dose, , ,
Objekt: III D 343 a,b, Gefäß, , ,
Objekt: III D 344 a,b, Gefäß, , ,
Objekt: III D 337, Eimer, , vor 1880,
Objekt: III D 341, Fettgefäß, , ,
Objekt: III D 340, Schüssel, , ,
Objekt: III D 339, Schüssel, , ,
Objekt: III D 410, Ledertasche, , , Missionshaus Barmen (Rheinische Missionsgesellschaft), Sammler
Objekt: III D 406, Sack, , ,
Objekt: III D 345, Fellsack, , ,
Objekt: III D 349, Fellsack, , ,
Objekt: III D 346, Fellsack, , ,
Objekt: III D 347, Sack, , ,
Objekt: III D 354, Beil, , ,
Objekt: III D 377 a,b, Messer mit Messerscheide, , ,
Objekt: III D 361 a, Pfeil, , ,
Objekt: III D 360 a, Pfeil, , ,
Objekt: III D 362 a,b, Pfeil, , ,

Klassifikation
Archivalie - Vorgang (Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1879
Ereignis
Aktivität
(wer)
August Wilhelm Schreiber (1.7.1867 - 6.6.1945, Absender)

Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
03.04.2023, 12:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Beteiligte

  • August Wilhelm Schreiber (1.7.1867 - 6.6.1945, Absender)

Entstanden

  • 1879

Ähnliche Objekte (12)