Archivale
Rekurse in allgemeinen Polizeisachen
Enthält:
Stadtrat von Ulm wegen Schneeräumen auf Staatsstraßen, 1833
Stadtrat von Sulz wegen Führung von Schrannenzetteln, 1833
Stadtrat und Bürgerausschuss von Ellwangen wegen Einlass am Schlosstor, 1833
Ferdinand Mast und Genossen wegen Errichtung eines neuen jüdischen Friedhofs neben dem Hoppenlaukirchhof, 1833
Speisewirt Blasius Widmann, Riedlingen, wegen Kegelverbot während der Sonntagsgottesdienste, 1834
Ziegelbrenner zu Ravensburg wegen Ziegelschaukosten, 1835
Speisewirt Wilhelm avid Laub, Tübingen, wegen Aufstellung des Bierkönigs Gambrinus in der Wirtschaft, 1836
Lammwirt Hörnle und Kaufmann Eggler, beide Riedlingen, wegen Dungstätte, 1837
Melchior Schweizer, Ludwigsburg, wegen Schweinehaltung, 1837
Stadtrat von Heilbronn gegen die Gebrüder Rauch ebda., wegen Bohrung eines artesischen Brunnens, 1838/39
Amtskörperschaft Neresheim wegen Visitationskosten von Blitzableitern, 1839
Speisewirt Hauff und Genossen, Tübingen, wegen Kuhstall in einem Wohnhaus, 1839
Stadtrat von Göppingen wegen Verstärkung des Polizeipersonals, 1839
Gemeinderat von Tailfingen, wegen Friedhofsverlegung, 1839
Gemeinden Schlier und Wolfegg wegen Schneeräumens in Staatswaldungen, 1839/40
Einwohner von Atzenrot, Kr. Crailsheim, wegen Dungstätten, 1840
Stadtgemeinde Langenburg wegen Anschaffung eines Feuer(wehr)wagens, 1840
Wirte in Öhringen wegen Schmausereien bei Leichenbegräbnissen, 1841
Eberhard und Carl Jenisch, Stuttgart, wegen Dungstätte, 1841
Gemeinde (Bad) Wurzach wegen Anschaffung von Feuerlöschgeräten, 1841/42
Wilhelm Graf v. Quadt, Isny, wegen Veränderung eines waiddienstbaren Grundstücks, 1841/42
Metzger Jakob Börith, Waiblingen, wegen Dungstätte, 1842
Friedrich Graf Pückler-Limpurg zu Gaildorf wegen Anlage einer Kalkgrube, 1842
Freiherrlich von Öttingen-Wallerstein'sche Kanzlei wegen Errichtung einer Käserer, 1843/44
Taubenwirt Westermayer, Leutkirch, wegen Abstellung einer Schießstätte, 1843/44
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 35 Bü 149
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Geheimer Rat als Rekursbehörde >> Verfahrensakten
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 35 Geheimer Rat als Rekursbehörde
- Indexbegriff Sache
-
Dungstättenveränderungen
Feuerwehrgeräte
Polizeisachen, allgemeine
Schneeräumung auf Staats- und Vizinalstraßen
- Indexbegriff Person
-
Börith, Jakob
Eggler; Kaufmann
Hauff, Wirt
Hörnle; Wirt
Jenisch, Carl
Jenisch, Eberhard
Laub, Wilhelm David; Wirt
Mast, Ferdinand
Oettingen-Wallerstein, Familie
Pückler-Limpurg, Friedrich von; Politiker, Abgeordneter, Gutsherr, 1788-1867
Quadt-(Wykradt-) Isny, Wilhelm Graf von
Rauch, Gebr.
Westermeyer; Wirt
Widmann, Blasius; Wirt
- Indexbegriff Ort
-
Atzenrod : Langenburg SHA
Bad Wurzach RV
Ellwangen (Jagst) AA
Gaildorf SHA
Göppingen GP; Stadtrat
Heilbronn HN; Stadtrat
Isny im Allgäu RV
Langenburg SHA
Leutkirch im Allgäu RV
Ludwigsburg LB
Neresheim AA
Ravensburg RV
Riedlingen BC
Stuttgart S
Sulz am Neckar RW; Stadtrat
Tailfingen : Albstadt BL
Tübingen TÜ
Ulm UL; Herrschaft
- Laufzeit
-
1833-1844
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1833-1844