Archivbestand
Pinn, Theodor (Pastor) - Teil II (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Theodor Pinn wurde am 10.10.1898 in Flensburg geboren. Er legte im November 1916 sein Notabitur ab und wurde zum Heer eingezogen. 1917-1918 kämpfte er an der Westfront im Infanterie-Regiment 464. 1919-1923 studierte er Theologie in Marburg und Kiel. 1923 legte er sein Erstes Theologisches Examen, 1925 das Theologische Amtsexamen. Er wurde am 1.11.1925 in Ratzeburg ordiniert. Anschließend war erProvinzialvikar und danach Pfarrer in Sandesneben. Am 1.11.1931 wurde er als Pfarrer in Flemhude eingeführt. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten geriet er zunehmend in Konflikt mit den Machthabern. Er erhielt im Januar 1934 nach der ersten Verhaftung Redeverbot. 1935 wurde er erneut verhaftet. 1937 wurde er von der Gestapo aus der Provinz Schleswig-Holstein ausgewiesen. Er versah seinen Dienst in Berlin für den Pfarrernotbund und wurde erneut verhaftet. So wechselten Dienstleitungen in Löhne/Westfalen und in Gladbek mit Verhaftungen ab, ehe er im Mai 1938 nach Oberstdorf übersiedelte. Nach einer erneuten Verhaftung in Wien wurde er im Juli 1938 von der Ev.-luth. Landeskirche Schleswig-Holsteins in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Nach einer weiteren Haft Juni 1939 in Innsbruck zog er im November 1939 nach Ried bei Obermaiselstein im Allgäu. Im Mai 1940 wurde er zum Sanitätsdienst einberufen. 1942 wurde er nach Mittenwald strafversetzt. Nach seiner Entlassung aus der Kriegsgefangenenschaft im Mai 1945 kehrte er nach Schleswig-Holstein zurück. Er erhielt seine alte Pfarrstelle in Flemhude zurück. Doch übernahm er 1947 eine Pfarrstelle in Weißenhorn/Allgäu. 1949 wurde er Hilfsgeistlicher in Kiel-St. Nikolai. 1952 wechselte er auf die 3. Pfarrstelle in Kiel-Elmschenhagen (Kroog). Er wurde zum 1.09.196 emeritiert.
Er starb am 23.12.1989 in Glücksburg.
- Context
-
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 5 Nachlässe, Handakten und personengeschichtliche Sammlungen
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.10.2025, 12:16 PM CEST
Data provider
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivbestand