Archivbestand
Rönck, Hugo (Pastor) (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Hugo Rönck wurde am 12.4.1908 in Altenburg in Thüringen geboren. Nach dem Abitur trat er 1928 der NSDAP bei. 1931 leitete er die nationalsozialistische Studentenschaft der Universität Göttingen. Nach seiner Ordination 1932 war er Pastor in Denstedt bei Weimar tätig, ehe er 1936 das Amt des Landesjugendpastors erhielt. Er wurde bereits 1939 zum Wehrdienst eingezogen und 1942 wegen Kriegsverletzungen entlassen. Ein Jahr später wurde er zum Landeskirchenrat und Präsidenten des Thüringischen Landeskirchenamts ernannt. Im Januar 1945 nahm er die Amtsbezeichnung ‚Bischof‘ an. Nach einer kurzen Internierung durch die Amerikaner wurde er im Juli 1945 auf eigenen Wunsch mit der kommissarischen Verwaltung der Pfarrstelle Urspringen in der Rhön betraut. Bereits im August 1945 wurde er aus der Thüringischen Landeskirche entlassen. Dabei verlor er zugleich alle Ansprüche auf Besoldung und Ruhestandsbezüge. 1947 bewarb er sich auf eine Pfarrstelle in der Landeskirche Eutin und erhielt dort eine kommissarische Anstellung. Erst 1952 erhielt er eine feste Anstellung als Pastor in Eutin. 1978 trat er in den Ruhestand.
Rönck starb am 8.2.1990 in Eutin.
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 5 Nachlässe, Handakten und personengeschichtliche Sammlungen
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.10.2025, 12:16 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivbestand