Archivbestand

Arndt, Erich (Pastor) (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Erich Arndt wurde am 11.10.1912 in Parchim geboren. Nach dem Schulbesuch studierte er Theologie und wurde im Anschluss an die Ordination Pastor in Spornitz. Er trat 1933 der NSDAP bei, hatte aber wegen seiner Mitgliedschaft in der Bekennenden Kirche Schwierigkeiten mit der Partei. Nach Einsatz als Offizier im 'Polenfeldzug' wurde er Militärpfarrer und geriet in dieser Funktion in Stalingrad in Kriegsgefangenschaft. Dort arbeitete er im 'Nationalkommitee Freies Deutschland' (NKFD) mit und war Mitbegründer des Bundes deutscher Offiziere (BDO). Nach der Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft war er wieder Pastor in Parchim, ehe er von 1975 bis 1990 als Landeskirchlicher Beauftragter für Gefängnisseelsorge in den Strafanstalten Bützow, Neustrelitz und Warnemünde amtierte.
Er arbeitete in der Nationalen Front der Deutschen Demokratischen Republik und im Friedensrat der DDR (Deutscher Friedensrat) mit. Er war Mitglied des Bezirktags Schwerin mit dem Mandat des Kulturbundes der DDR.
Er starb am 11.5.2012 in Rostock.

Bestandssignatur
Arndt, Erich (Pastor) Arndt, Erich (Pastor) Arndt, Erich (Pastor)
Umfang
2 lfd. Meter

Kontext
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 5 Nachlässe, Handakten und personengeschichtliche Sammlungen

Indexbegriff Ort
Schwerin

Bestandslaufzeit
1922-1997

Weitere Objektseiten
Provenienz
Arndt, Erich
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 04:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivbestand

Entstanden

  • 1922-1997

Ähnliche Objekte (12)