Amtsbücher / Akten

Verkauf bzw. Verpachtung von Realitäten des Klosters Weltenburg

Enthält:
Einwendungen des Mathias Berghofer gegen die Versteigerung des von ihm gepachteten Brauhauses und Ersatz für seine Aufwendungen; Überlegungen, die Pfarrei Staubing zur besseren Nutzung von Klosterkirche und Konventgebäuden nach Weltenburg zu verlegen; Verkauf der Forstwärterwohnung und von Dienstgründen an Mathias Berghofer und Mathias Kammel; Verkauf des Sitzes Hillohe an Peter Jobst, des Pfarrhofs Reißing samt Widumsgründen an Andreas Hilz; Kaufbrief über Hof und Mühle in Deisenhofen für Jakob Dietl; Pachtbrief für Mathias Berghofer über Brauhaus und Hopfengärten; Pachtbrief für Joseph Schnaitl, Buchbinder in Abensberg, Franz Winter, Hausbesitzer in Abensberg, und Benno Asern, Fischer in Neukofen, über die Fischwasser auf der Abens bei Deisenhofen; Kaufbrief für Georg Pfäffelhuber, Maurer in Affecking, über eine Ziegelbrennerei; Überlassung öder Gründe auf dem sog. "Arztberg" an den Kutscher Michael Huber, den Wagner Johann Biersack, den Metzger Johann Bauer, den Maurer Philipp Schwarz, sowie die Taglöhner Anton Treffer, Bartlme Krüglbauer, Johann Bäck, Mathias Ott, Alois Plomberger und Andreas Metzger

Enthält auch:
Verkauf der Obermühle des Klosters Prüfening in Sinzing an den dortigen Müller Georg Gschwendner

86 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 9079
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 800 Nr. 10 (Prod. 1-3 und 8 bis Ende)
KL Fasz. 801 Nr. 17 (Prod. 4-7)
Zusatzklassifikation: Weltenburg (St. und Lkr. Kelheim): Benediktinerkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.172. Weltenburg (Benediktiner) >> 3.172.1. Klosterseparat / Landesdirektion von Bayern (1802-1808) >> 3.172.1.3. Realitäten und Mobilien
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Berghofer: Mathias, Braumeister in Weltenburg
Huber: Michael, Kutscher u. Baumeister in Weltenburg
Biersack: Johann, Wagner in Weltenburg
Bauer: Johann, Metzger in Weltenburg
Schwarz: Philipp, Maurer in Weltenburg
Treffer: Anton, Taglöhner des Klosters Weltenburg
Krüglbauer: Bartholomäus, Taglöhner des Klosters Weltenburg
Bäck: Johann, Taglöhner des Klosters Weltenburg
Ott: Mathias, Taglöhner des Klosters Weltenburg
Plomberger: Alois, Taglöhner des Klosters Weltenburg
Metzger: Andreas, Taglöhner des Klosters Weltenburg
Pfäffelhuber: Georg, Maurer in Affecking
Schnaitl: Joseph, Buchbinder in Abensberg
Winter: Franz, Hausbesitzer in Abensberg
Asern: Benno, Fischer in Neukofen
Kamel: Mathias
Jobst: Peter
Hilz: Andreas, Reißing
Gschwendner: Georg, "Obermüller" in Sinzing
Dietl: Jakob, Müller
Indexbegriff Ort
Weltenburg (St. u. Lkr. Kelheim): Forstwärterwohnung
Hillohe (Gde. Deuerling, Lkr. Regensburg): Sitz
Reißing (Gde. Saal a. d. D., Lkr. Kelheim): Pfarrei (Kl. Weltenburg) \ Pfarrhof
Sinzing (Lkr. Regensburg): Obermühle (Kl. Prüfening)
Weltenburg (St. u. Lkr. Kelheim), Kloster: Brauhaus
Weltenburg (St. u. Lkr. Kelheim), Kloster: Hopfengärten
Weltenburg (St. u. Lkr. Kelheim), Kloster: Fischwasser
Weltenburg (St. u. Lkr. Kelheim), Kloster: Gebäude
Weltenburg (St. u. Lkr. Kelheim), Kloster: Klosterkirche
Affecking (St. u. Lkr. Kelheim): Ziegelstadel und -brennerei (Kl. Weltenburg)
Deisenhofen (St. Neustadt a. d. D., Lkr. Kelheim): Mühle (Kl. Weltenburg)
Deisenhofen (St. Neustadt a. d. D., Lkr. Kelheim): Fischwasser (Kl. Weltenburg)
Deisenhofen (St. Neustadt a. d. D., Lkr. Kelheim): Klosterhof (Kl. Weltenburg)
Arzberg (St. Kelheim, Lkr. Kelheim): öde Gründe
Staubing (St. u. Lkr. Kelheim), Pfarrei (Kl. Weltenburg)
Abens (Fluss zur Donau): Fischrechte

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1806 September 16 - 1808 Juni 13

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1806 September 16 - 1808 Juni 13

Ähnliche Objekte (12)