- Weitere Titel
-
Hundert Thaler Belohnung
Hundert Thaler Belohnung!
Taler
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 2311
- Maße
-
8
- Umfang
-
[1] Bl., 20 S., [1] Bl.
- Ausgabe
-
Libretto
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Uraufführung: Nicht ermittelt. - Akte: 1. - Szenen: 14. - Rollen: Bock, Kleiderhändler; Rosa, dessen Tochter; Schröder aus Havelberg; Louis, sein Sohn, Oberkellner; Vogel; Kriemel, Konditor; Volk. - Szenerie: Straße Vorn rechts: Eingang zur Restauration ; über demselben ein Schild: "Restauration und Café-Haus". Links: Eingang zum Kleiderladen, an der Thür desselben hängen Röcke, Uniformen etc. Gradezu eine Anschlagsäule, an der ein rother Zettel mit der Inschrift: 100 Thaler Belohnung" -" Rechts und links vom Publikum angenommen. - Weitere Angaben: Vorderseitiges Umschlagbl.: "7 1/2 Sgr.". - Werbung des Verlags. - S. [2]: "Den stehenden Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt. H. Salingré.". - Rückseitiges Umschlagbl.: Verzeichnis zum Inhalt der Serie
L'Arronge, Adolf, "Salingré, Hermann", in: Allgemeine Deutsche Biographie 30 (1890), S. 232 [Onlinefassung]
- Erschienen in
-
Eduard Bloch's Dilettanten-Bühne ; 64
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00056016-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:35 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Libretto: Posse mit Gesang
Beteiligte
- Salingré, Hermann
- Bloch
Entstanden
- [ca. 1862]