Epitaph

Epitaph des Hans Zigler und seiner Frau

Ornament: Beschlagwerk

Urheber*in: Fridemann, Hans (der Ältere) / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

In copyright

1
/
1

Location
Kaufmannskirche, Chor (Südwand), Erfurt
Measurements
Höhe x Breite: 565 x 220 cm
Material/Technique
Sandstein; bemalt
Inscription/Labeling
Inschrift: Inschrift
Heraldische Entität: Wappen

Classification
Grabskulptur
Reliefplastik (Art)
Rundplastik (Art)
Subject (what)
Beschreibung: christliche Religion
Beschreibung: Person (mit Namen) in einem Doppelporträt
Beschreibung: Darstellung einer weiblichen Person (mit Namen) in einem Doppelporträt
Beschreibung: Christus schreitet durch die geschlossene Tür des Tempels
Beschreibung: Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden
Beschreibung: (Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden
Beschreibung: Christi Himmelfahrt: Christus ist fast verschwunden, nur die Füße sind noch sichtbar
Beschreibung: die vier Evangelisten zusammen (Autorenporträts)
Beschreibung: Gottvater und Christus thronend
Beschreibung: Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab
Beschreibung: Bürger(liche)
Subject (who)
Zigler, Hans (Frau)
Zigler, Hans, -1584

Event
Herstellung
(who)
Fridemann, Hans (der Ältere), 1576-1605 (Bildhauer)
(when)
1584

Last update
04.04.2025, 7:52 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Epitaph

Associated

  • Fridemann, Hans (der Ältere), 1576-1605 (Bildhauer)

Time of origin

  • 1584

Other Objects (12)