Epitaph
Epitaph des Caspar Hesseler und seiner Frau, Breslau, Polen
Objektgattung: Epitaph
Funktion: Epitaph (Aktuelle Funktion),
Stil: Manierismus
- Standort
-
Breslau, Polen
- Material/Technik
-
Alabaster; Sandstein
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Abbildung: Wrocław, Kościół Świętej Elżbiety, Epitafium Caspara Hesselera † 1577 oraz jego żony, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Wrocław, Kościół Świętej Elżbiety, Epitafium Caspara Hesselera † 1577 oraz jego żony, Gesamtansicht, Lichtbild
Literatur: Kościół św. Elżbiety ; Oszczanowski, Piotr; Wydawnictwo MAK (Wrocław), S. 34
- Klassifikation
-
Skulptur Bildhauerkunst
Kunstdenkmal
- Bezug (wer)
-
Hesseler, Katharina (Verstorbene)
Hesseler, Caspar (Verstorbene)
- Bezug (Ereignis)
-
Patronage von Kreuzherren mit dem Roten Stern (1253-1525)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hendrik, Gerhard
- (wann)
-
1589
- Förderung
-
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Epitaph
Beteiligte
- Hendrik, Gerhard
Entstanden
- 1589