Akte
Dienstreisen des Akademiedirektors Karl Hossinger 1962-1965
Enthält: Korrespondenz, u.a. mit dem Zentralkomitee der SED und dem Ministerium für Kultur, Berichte, betr. folgende Reisen - CSSR/Prag, 3. - 6.10.1962: Eröffnung der Ausstellung "Gegenwartsdramatik der DDR" in Prag, Verhandlungen mit dem Direktor des Deutschen Kulturzentrums, Goldman; Besuch bei Leonie Askenazy-Mann; Kontakte zum Tschechoslowakischen Literaturmuseum, zum Institut für Geschichte der Kommunistischen Partei der CSSR; beiliegend: Abschrift des Testamentes von Egon Erwin Kisch; Text der Rede von Karl Hossinger zur Ausstellungseröffnung am 4.10.1962 - Vereinigte Arabische Republik/Kairo, 23.11. - 4.12.1962: u.a. Aufnahme von Verbindungen zu arabischen Kultur- und Kunstinstitutonen; beiliegend: Positionspapier "Der Hohe Rat für Künste, Literatur und soziale Wissenschaften", Arbeitspapier "Entwurf für ein Symposium zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Arabischen Vereinigten Republik; Text von Heinz Lüdecke Bildende Künstler aus der DDR; Schreiben von Willi Bredel an Karl Maron, bitte um Genehmigung einer Reise von Karl Hossinger in die Vereinigte Arabische Republik, 15.11.1962 - CSSR/Prag, 22. - 23.2.1963: Verhandlungen mit Botschaftsrat Rudolf Engel und dem Direktor des Deutschen Kulturzentrums, Goldmann, u.a. über Kontaktaufnahme zur tschechslowakischen Akademie der Künste, Weitergabe von Ausstellungen (u.a. "Gegenwartsdramatik der DDR"); Besuch des Tschechoslowakischen Literaturmuseums; beiliegend: Protokoll der Verhandlungen über die Durchführung der Zusammenarbeit der Deutschen Akademie der Wissenschaften und der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften für 1962; Entwurf einer Vereinbarung über Zusammenarbeit beider Akademien der Wissenschaften für die Jahre 1960-63 - Polen/Warschau, 27. - 29.5.1964: Besuch der Polnischen Akademie der Wissenschaften und Verhandlungen über gegenseitige Kontakte; beiliegend: Korrespondenz innerhalb der Akademie - CSSR/Prag, 9. - 11.10.1964 (gemeinsam mit Willi Bredel): Verhandlungen mit dem Literaturwissenschaftler Ladislav Stoll über Beziehungen zur Tscheschoslowakischen Akademie der Wissenschaften - CSSR/Prag und Marienbad, 4. - 8.4.1965: Verhandlungen mit Botschaftsrat Rudolf Engel, u.a. Aufstellung eines Goethe-Denkmals in Marienbad, Aufnahme von Kontakten zu tschechoslowakischen Kulturinstitutionen, Vorbereitung von Ausstellungen der Werke Heinrich Ehmsens; Gespräch mit Ladislav Stoll; beiliegend: Korrespondenz mit Rudolf Engel - Westdeutschland, 8. - 14.11.1965 (gemeinsam mit Ulrich Dietzel): Besuch der Bayrischen Akademie und Gespräch mit Graf von Podewils; Besuche bei Elisabeth Neumann-Viertel, Charlott Frank, den Erben von Leo Weismantel; Besuch der Deutschen Bibliothek Frankfurt/Main und des Schiller-Natonalmuseums Marbach; beiliegend: Korrespondenz mit Hans Theo Richter, Clemens Graf Podewils, Paul Raabe, Bernhard Zeller, Werner Weismantel, Februar-November 1965
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, AdK-O 0227
- Umfang
-
2 Mappen
- Kontext
-
Akademie der Künste (Ost) >> 02. Direktion >> 02.2. Externe Beziehungen, Erklärungen, Preise und Orden >> 02.2.3. Dienstreisen
- Bestand
-
AdK-O Akademie der Künste (Ost)
- Provenienz
-
Direktion
- Laufzeit
-
1962 - 1965
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:47 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akte
Beteiligte
- Direktion
Entstanden
- 1962 - 1965