- Standort
-
Germanisches Nationalmuseum (Nürnberg), Mittelfranken, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
- Material/Technik
-
Lindenholz
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Der sogenannte Welseraltar - Retabel - um 1520/1530
hat Teil: Erstes Flügelpaar in geschlossenem Zustand: Beweinung Christi - Schauseite? - Kulmbach, Hans Suess von (Art) - um 1520/1530
hat Teil: Erstes Flügelpaar in geöffnetem Zustand - Schauseite? - Kulmbach, Hans Suess von (Art) - um 1520/1530
hat Teil: Zweites Flügelpaar in geschlossenem Zustand: Tod der Maria - Schauseite? - Kulmbach, Hans Suess von (Art) - um 1520/1530
hat Teil: Zweites Flügelpaar in geöffnetem Zustand - Schauseite? - Kulmbach, Hans Suess von (Art) - um 1520/1530
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1520/1530
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Welser, Jakob
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zyklus
Beteiligte
- Kulmbach, Hans Suess von (Art) (Maler)
- Welser, Jakob
Entstanden
- um 1520/1530