Mit Deutschland um die Welt : eine Kulturgeschichte des Fremden in der Kolonialzeit
Wie inspirierte die "dunkel lockende Welt" die Deutschen in der Kaiserzeit? In mehr als 50 facettenreichen Essays reisen die Autoren in die Motivwelt des "Fremden" und zu den Schauplätzen imperialer Gewalt. Schlaglichtartig werden einzelne Ereignisse beleuchtet, z.B.: die Gründung der Weltpost, der Bau der Bagdadbahn, die Völkerschauen des Hamburger Impresarios Carl Hagenbeck oder die Fertigstellung des Wiesbadener Palast-Hotels mit seinem exotischen Interieur. Es entsteht eine schillernde Kulturgeschichte.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783476020451
3476020452
- Maße
-
25 cm
- Umfang
-
VII, 524 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., Kt.
Literaturangaben
- Klassifikation
-
Geschichte Deutschlands
- Schlagwort
-
Geschichte 1870-1914
Geschichte 1870-1914
Fremdheit
Kultur
Kolonialismus
Exotismus
Deutschland
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Stuttgart, Weimar
- (wer)
-
Metzler
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:17 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Honold, Alexander
- Metzler
Entstanden
- 2004