weiße Schwesternhaube, gebunden zur Diakonissentracht Bethanien

weiße Schwesternhaube, gebunden zur Diakonissentracht Bethanien

Die gestärkte Haube ist hinten lose in 4 Falten gelegt. Die Falten sind durch ein Band fixiert. Vorn ist die Haube einmal umgeschlagen. Die Bindebänder sind zur Schleife gebunden. Innen befindet sich ein Stempel "Waldnieler Leinenhaus Johannes Klerks 4056 Schwalmtal".

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
N (26 A) 311/2014
Maße
Länge x Breite: 25 x 10 cm
Material/Technik
Leinengewebe; leinwandbindig; gestärkt, genäht; gebunden

Klassifikation
Frauenhauben und -kappen

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herstellungsort: Schwalmtal, Deutschland
Gebrauchsort: Berlin-Spandau, Deutschland (Diakonissenhaus Bethanien)
(wann)
1990 - 2010

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
05.03.20232023, 05:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • weiße Schwesternhaube, gebunden zur Diakonissentracht Bethanien

Entstanden

  • 1990 - 2010

Ähnliche Objekte (12)