Archivale

Einheitliche Auflösung der Familiengüter in Preußen und Hessen

Enth. auch:
- einzelne Familiengüter (siehe Bemerkung).

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 167, Nr. 25
Bemerkungen
- v. Baumbach zu Nassenerfurt
- v. Barkhaus-Wiesenhütten
- v. Boineburg-Lengsfeld
- v. Breidbach-Bürresheim, Fürst von der Leyer
- v. Dörnberg zu Hausen
- v. Eichel-Streiber
- v. Eltz
- v. Fürstenberg
- v. Görtz
- v. Günderode
- v. Hessen (Landgraf)
- v. Isenburg
- v. Löwenstein-Wertheim-Rosenberg
- v. Nordeck zu Rabenau
- v. Riedesel zu Eisenbach
- v. Ritter zu Gruensteyn
- v. Sachsen-Coburg-Gotha
- v. Savigny
- v. Schenk zu Schweinsberg
- v. Schönborn-Wiesentheidt
- v. Schütz zu Holzhausen
- v. Thurn und Taxis
- v. Walderdorff

Kontext
Landesamt für Familiengüter >> 01 Rechtsgrundlagen und Verwaltung (1902 - 1944) >> 01.03 Auflösung von Familiengütern (1921 - 1943)
Bestand
I. HA Rep. 167 Landesamt für Familiengüter

Laufzeit
1924 - 1927

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1924 - 1927

Ähnliche Objekte (12)