Archivale

Auflösung zwischenstaatlicher Familiengüter

Enth.:
- namentlich aufgeführte Familiengüter zwischen Preußen und den Ländern Bremen, Anhalt, Sachsen, Mecklenburg-Schwerin sowie Schaumburg-Lippe (siehe Bemerkung).

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 167, Nr. 26
Alt-/Vorsignatur
8, 2. Paket
Bemerkungen
- v. Alvensleben
- v. Apel
- von der Asseburg
- Bach
- v. Bodenhausen
- von der Borch
- Graf von Bressler-Altkemnitz
- von dem Bussche-Streithorst
- Graf von Einsiedel-Reibersdorf
- von Fabrice-Schwicheldt
- Graf von Hohenthal-Dölkau
- Graf von Hohenthal-Püchau
- v. Münchhausen-Remeringhausen
- v. Pentz
- v. Riesch
- v. Rochow-Merzdorf
- v. Schall-Riacour
- Fürst von Schaumburg-Lippe
- v. Schlieffen

Kontext
Landesamt für Familiengüter >> 01 Rechtsgrundlagen und Verwaltung (1902 - 1944) >> 01.03 Auflösung von Familiengütern (1921 - 1943)
Bestand
I. HA Rep. 167 Landesamt für Familiengüter

Laufzeit
1921 - 1927

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1921 - 1927

Ähnliche Objekte (12)