Schiffsmodell
Modell Groß-Plauer-Maßkahn
Modell eines Groß-Plauer-Maßkahns (GPM)
Das Plauer Maß war ein standardisiertes Binnenschiffmaß. Es wurde um 1886 speziell für Teilabschnitte des Plauer Kanals, der im späteren Elbe-Havel-Kanal aufging, festgelegt, als dessen Schleusen erneuert wurden. Die Schiffe nannten sich Plauer Maßkähne. Einige Jahre später ging man zum Groß-Plauer Maß über. Die Binnenschiffe waren den Bedingungen der Wasserstraßen wie Schleusenabmessungen und Kurvenradien angepasst. Ihre Länge betrug 67,00 m, ihre Breite 8,20 m. Der Tiefgang erreichte 2,20 m und ihre Tragfähigkeit 800 t. Die Maßangaben können variieren, da sie gelegentlich zur Erhöhung der Ladefähigkeit angehoben wurden.
1960 bis 1963 wurden 12 GPM-Kähne auf der Schiffswerft Oderberg gebaut.
- Location
-
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
- Collection
-
Schiffsmodelle
- Inventory number
-
VI 58 M
- Measurements
-
L136xB16xH42 cm
- Material/Technique
-
Holz/Plastik
- Subject (what)
-
Modell
Schiffsmodell
Modellbau
- Event
-
Erwerb
- (when)
-
1962
- Rights
-
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
- Last update
-
17.05.2023, 10:13 AM CEST
Data provider
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schiffsmodell
Time of origin
- 1962