Druckgraphik

[Die Badenden; The Bathers; Les baigneurs]

Urheber*in: Rembrandt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
Rembrandt AB 3.229
Weitere Nummer(n)
5545 A (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 108 mm (Platte)
Breite: 138 mm
Höhe: 117 mm (Blatt)
Breite: 146 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: August Vasel, Lugt 191 [Sammlermarke]; Johann Carl Dietrich Hebich, Lugt 1250 [Sammlermarke]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [25, Rembrandt, text].II.190.258; [25, Rembrandt, plates].III.28.258
beschrieben in: TIB, S. L.155.195
beschrieben in: Wurzbach, S. II.429.195
beschrieben in: Bartsch 1797 (Rembrandt), S. 168.195
beschrieben in: Vasel 1903, S. 4651

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bad
Mann
Flusslandschaft
ICONCLASS: ein Mann zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
ICONCLASS: Fluß (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1651
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Unbekannt (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Rembrandt (Stecher)
  • Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
  • Unbekannt (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)

Entstanden

  • 1651

Ähnliche Objekte (12)