Urkunden
Peter, dzt. Wirt zu Perkhaim, seine Hausfrau Ann und ihre Erben verpfänden der Kirche Vnser Frawn zu Wolfach und den Zechleuten daselbst für 8 Pfund Wiener Pfennig eine Gülte von 1 Pfund Wiener Pfennig auf ihrem Hof zu Ffreiling im Griespekcher Gericht unter Vorbehalt der Rücklösung alljährlich 14 Tage vor und nach Lichtmeß. - S: Hr. Wilhalm der Rotawer zu Perkchaim. - Z: Andre der Gmachleich, Pfarrer zu Vttlaw, Chunrat der Pruntoblar und Vlreich Sneider, beide dzt. Zechleute zu Wolfach.
- Reference number
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden 354
- Former reference number
-
Zusatzklassifikation: O
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: SP st. besch.
Überlieferung: Ausfertigung
Literatur: Urkunden-Regest und weiterführende Literaturhinweise bei Friedrich Hausmann: Archiv der Grafen zu Ortenburg. Urkunden (in Tambach und München), Bd. 1: 1142-1400 (Bayerische Archivinventare 42), München 1984.
Originaldatierung: Geben ... in die Blasii
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1392
Monat: Februar
Tag: 3
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Context
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden >> 1251-1400
- Holding
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden
- Date of creation
-
1392 Februar 3
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:34 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1392 Februar 3
Other Objects (12)

Chunrad dzt. Mesner zu Ecklham, seine Frau und Erben verkaufen an Hr. Heinrich G. zu Ortenberg, dessen Frau und Erben ihren Anteil von 50 Wiener Pfennig Landeswährung jährliche Gülte aus dem Niedern gut zu Sehentzbisen, darauf dzt. der Hartel sitzt, um eine Summe Geld; S: Harbrecht der Hawnperger zu Plecking; T und SBZ: Jorg Vilsar, Lienhart Prenner, dzt. Wirt zu Ecklham, Wernhart Hackenoder, dzt. Amtmann zu Ecklham.
