Arbeitspapier | Working paper
Stratification, social networks in the labour market, and intergenerational mobility
"Der Beitrag verwendet ein Model mit Humankapitalakkumulation, Verzerrungen auf dem Arbeitsmarkt, Mund-zu-Mund-Kommunikation und Nachbarschaftsbildung, um sozioökonomische Stratifikation, Bildungsentscheidungen und intergenerationale soziale Mobilität zu analysieren. Arbeitnehmer erhalten Informationen über freie Arbeitsplätze von Individuen in ihrer Umgebung. Dies impliziert, dass der erwartete Ertrag der Bildungsentscheidungen von der sozialen Umgebung abhängig ist. Stratifizierte Gleichgewichte, falls sie existieren, zeichnen sich durch geringe intergenerationale Mobilität und eine ineffizient niedrige Ausschöpfung von Begabungen aus. Die Gleichgewichtsreaktionen auf erhöhte Bildungsanreize können in stratifizierten Gleichgewichten sehr asymmetrisch für verschiedene sozioökonomische Gruppen ausfallen." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Stratifikation, soziale Netzwerke im Arbeitsmarkt und intergenerationale Mobilität
- Umfang
-
Seite(n): 33
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Abteilung Marktprozesse und Steuerung (2003-20)
- Thema
-
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Volkswirtschaftslehre
Arbeitsmarkt
soziales Netzwerk
soziale Schichtung
ökonomisches Modell
soziale Mobilität
Bildungsziel
Humankapital
Theorieanwendung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Anderberg, Dan
Andersson, Fredrik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2003
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-112059
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Anderberg, Dan
- Andersson, Fredrik
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 2003