Arbeitspapier | Working paper
Benchmarking labour market performance and labour market policies: theoretical foundations and applications
"Benchmarking" avancierte in den vergangenen Jahren zu einem Schlüsselbegriff in der Organisationsentwicklung und im Management. Anders als bei rein analytischen Vergleichen werden beim Benchmarking zunächst Leistungsindikatoren entwickelt, die sich von traditionellen Qualitätsindikatoren unterscheiden. Zweitens wird eine vergleichbare Organisationseinheit gewählt, die bezüglich der gewählten Indikatoren als "bestpraktizierende" eingestuft wird. Der Vergleich, der über verschiedene Hierarchieebenen verfolgt wird, soll den Raum für Verbesserungen in der eigenen Organisationseinheit aufzeigen, um selbst in die Position des "Bestpraktizierenden" aufzurücken. Die Autoren prüfen die Anwendbarkeit von Benchmarking im internationalen Vergleich von Arbeitsmarktpolitik. Sie kommen zu dem Schluß, daß Benchmarking angewandt werden kann und sich im Monitoring der Arbeitsmarktpolitik bewähren sollte. Verwiesen wird sowohl auf die Chancen, die in der Weiterentwicklung methodischer Bewertungsverfahren liegen, als auch auf die Risiken des Benchmarking, die darin liegen, in unterschiedlichen institutionellen Kontexten "beste Praktiken" wie Blaupausen anzuwenden. In einer methodischen Diskussion werden die Leistungsfähigkeit von Beschäftigungssystemen analysiert und alternative Indikatoren der Messung von Politikergebnissen entwickelt. Es wird ein integratives Verfahren dergestalt vorgeschlagen, konfligierende Ziele von Arbeitsmarktpolitik gleichzeitig zu messen und zu bewerten. Die Aufbereitung verschiedener Maßzahlen der Arbeitsmarktperformanz zu einem komplexen Maß wird exemplarisch anhand eines Flächenmaßes verdeutlicht. (HH)
- Alternative title
-
Die Anwendbarkeit von Benchmarking im internationalen Vergleich von Arbeitsmarktpolitik
- Extent
-
Seite(n): 62
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (98-205)
- Subject
-
Wirtschaft
Arbeitsmarktforschung
Arbeitsmarktpolitik
Hierarchie
Leistung
Betriebswirtschaftslehre
Benchmarking
Arbeitsmarkt
Management
Organisation
Arbeitsmarktpolitik
Indikator
Wettbewerb
Qualität
internationaler Vergleich
Beschäftigungssystem
Grundlagenforschung
anwendungsorientiert
Methodenentwicklung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Schütz, Holger
Speckesser, Stefan
Schmid, Günther
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
1998
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-128821
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Schütz, Holger
- Speckesser, Stefan
- Schmid, Günther
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Time of origin
- 1998