Archivale

Frauentorfresko. Mappe mit Kreuzigungsgruppe. 1837

Blatt 1: Dedikationsblatt:
" Seiner geliebten Heimatstadt als Zeichen tiefster Verehrung und Hochachtung und innigster Dankbarkeit widemt diese kleine Proben seiner Kunstfertigkeit Johann Conrad Eckhardt.
Maler in Ulm".
Rückseite:
"Als im Mai des Jahres 1837 der Frauenturm abgebrochen wurde, fand sich an der gegen die Stadt gekehrten Seite desselben innerhalb einer vermauerten Nische das beiliegende Mauergemälde, das mit allen Beschädigungen, die es erlitt, und in allen seinen Einzelheiten getreu und in verkleinerten Maßstab hier gegeben ist."
Blatt 2: Christus am Kreuz zwischen Maria und Johannes Ev.. Engel, die Kelche unter die vier Wunden des Gekreuzigten halten, umschweben ihn. Rechts und links neben der Kreuzigungsgruppe sind zwei Mauerdurchbrüche dargestellt, unterhalb befindet sich das Ulmer Wappen, das Wappen mit dem Reichsadler. Ein Maßstab in Fuß verweist auf die Größe des Freskos.

Archivaliensignatur
F 3/1, 0266 Blatt 1 und 2
Alt-/Vorsignatur
Rückseite Blatt 2: Stempel StB Ulm
Sonstige Erschließungsangaben
Bildgröße (H. x Br. in cm): Blatt 1: 54 x 44,5
Blatt 2: 63,5 x 51

Herstellungstechnik: Blatt 2: Tempera auf Papier. Blatt 1: Kohle (?).

Künstler: Johann Conrad Eckhardt

Verweise/Literatur: verkleinert Ans. 267

Kontext
Ulmer Ansichten >> Türme und Tore >> Frauentor
Bestand
F 3/1 Ulmer Ansichten

Laufzeit
1837

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1837

Ähnliche Objekte (12)