Archivale
Frauentorfresko. Mappe mit Kreuzigungsgruppe. 1837. Sieben Lithographien nach Ans. 266 Blatt 2.
Lithographien von Ans. 266 Blatt 2
Ans. 266 g koloriert
- Reference number
-
F 3/1, 0266 a-e, g+h
- Former reference number
-
266 a+b:o.r.: 1131u.l.: U 2 (266 b: U 2 a)Rückseite: Stempel StB Ulm266 c:Tinte o.r.: 4003/17Bleistift u.l.: U 2 b.25266 d:o.r.: 2452 (1131)u.l.: U 2 cviereckiger Stempel StB Ulm a.D.runder Stempel266 e:o.r.: Farbe 4001Tinte: 17Bleistift: 2452 (1131)Stempel StB Ulm + Ulma.D.266 g:Stempel Ulm mit WappenStempel StA Ulm (auch Rückseite)
- Formal description
-
a: - Stockfleckenb: - Blatt verknittertd: - waagrechter Falzknick in der Mittee: - Blatt eingerissen an mehreren waagrechten Falzknicken. Braune Flecken und Wasserflecken.h: - vergilbt und verschmutzt - Blatt ist verknittert - waagrechte und senkrechte Falznaht in der Mitte
- Further information
-
Blattgröße (H. x Br. in cm): a: 49,8 x 40,5
b: 54 x 41,3
c: 47,1 x 37,6
d: 55,6 x 41,6
e: 49,8 x 40,3
g: 46,6 x 36,2
h: 53,7 x 40
Bildgröße (H. x Br. in cm): je 32,5 x 26
Herstellungstechnik: Lithographie ( 266 g koloriert ) ( 226 a auf Karton aufgeklebt)
Bezeichnung auf dem Original: u.:"Als im Mai des Jahres 1837 der Frauenturm abgebrochen ward, fand sich an der gegen die Stadt gekehrten Seite desselben innerhalb einer vermauerten Nische ein Mauergemälde, das mit allen Beschädigungen, die es erhielt, und in allen seinen Einzelheiten gegeben ist."
Künstler: Johann Conrad Eckhardt
- Context
-
Ulmer Ansichten >> Türme und Tore >> Frauentor
- Holding
-
F 3/1 Ulmer Ansichten
- Date of creation
-
1837
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1837