Kreuzigungsgruppe
Kreuzigungsgruppe (Kreuzigungsgruppe); Nüsttal, Schulstraße
Am Ortsrand in Richtung Morles unter einer Baumgruppe stehende Kreuzigungsgruppe, bezeichnet 1828. Das Postament besteht aus drei zusammen gefügten Blöcken, von denen der Mittelteil leicht konvex vorgewölbt und segmentbogenförmig erhöht ist, während die Seitenteile flach abschließen. Auf der Vorderseite des linken Teils findet sich in einem einfachen Rahmen die Inschrift: "SIEH DIESER IST AUFGESETZT ZUM FALLE U. AUFERSTEHUNG VILER IN ISRAEL U. ZU EINEM ZEICHEN DEM WIDERSPROCHEN WERDEN WIRD UND DEINE SELE WIRD EIN SCHWERT DURCHDRINGEN. LUC. II K. 34 U. 35 V". Auf dem rechten Postamentsteil steht: "DA ALSO JESUS SEINE MUTTER STEHEN SAH UND DEN JÜNGER DEN ER LIEBTE SPRACH ER ZU SEINER MUTTER WEIB SIEH DEINEN SOHN DAN SAGTE ER ZUM JÜNGER SIEH DEINE MUTTER JOH. XIX K 26 U 27 V". Die Inschrift in einem mit Rocaille - Ornamenten gerahmten Zierfeld auf dem Mittelblock des Postaments ist heute ebenso kaum mehr lesbar wie die Stifterinschrift auf der Rückseite. Die beiden das Kreuz flankierenden Vollplastiken der betenden Maria und des Johannes, der seine rechte Hand vor der Brust hält, sind einfache Arbeiten. Über dem Mittelteil des Postaments erhebt sich das Kruzifix mit einem abgesetzten Kreuzstamm, an dem unten ein Flachrelief der erhöhten Schlange dargestellt ist. Die schlanke Figur Christi ist eine sorgfältige Steinmetzarbeit. Die zum Teil verwitterte und überarbeitete bzw. instand gesetzte Kreuzigungsgruppe ist als eines der wenigen im Kreisgebiet erhaltenen Beispiele dieser Gattung schützenswert.
- Standort
-
Schulstraße, Nüsttal (Hofaschenbach), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kreuzigungsgruppe