Bestand

Nachlass Friedrich Ehrenfeuchter (Bestand)

Bestandsgeschichte: Abt Prof. Dr. Friedrich Ehrenfeuchter lehrte von 1845-1878 an der Theologischen Fakultät der Georg-August Universität Göttingen. Während seiner Amtszeit vermittelte er in den Auseinandersetzungen zwischen seiner Fakultät und der "neulutherischen" Partei in der hannoverschen Landeskirche sowie später im Katechismusstreit. Ehrenfeuchter arbeite zudem an der Neufassung der "Kirchenvorstands- und Synodalordnung für die ev.-luth. Kirche des Königreichs Hannover" mit.
Der Bestand erreichte das Landeskirchliche Archiv Hannover in zwei Etappen: 1962 durch den Enkel E. Ehrenfeuchter, 2007 durch Prof. Dr. H.-W. Krumwiede. Er enthält v. a. Briefe an Ehrenfeuchter (u. a. von Ludwig Adolf Petri, Karl Lichtenberg, Jakob Theodor Plitt und Carl Christian Ullmann). Daneben besteht der Nachlass aus der Korrespondenz seines Sohnes Friedrich Christian.
Ergänzende und verwandte Bestände: A 7 (Beamtenakten) Nr. 182, 694, 726, 951 und 1014; S 6 (Handschriften, Vorlesungsnachschriften) Nr. 246

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: ja

Zusatzinformationen: vollständig verzeichnet

Reference number of holding
N 020
Extent
0,1 lfd. M.

Context
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> N - Nachlässe
Related materials
Literatur: Hans-Walter Krumwiede: Kirchengeschichte Niedersachsens, Bd. 2, Göttingen 1996

Date of creation of holding
1839-1899

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
01.04.2025, 1:47 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1839-1899

Other Objects (12)