Akte

Supplicationis Auseinandersetzung um Eidesleistung

Kläger: (2) Johann Philipp Treffner, Procurator Civitatis zu Wismar, Notar und Anwalt an den Ratsgerichten

Beklagter: Hans Kahl, Kaufmann zu Wismar

Fallbeschreibung: Das Tribunal hat dem Bekl. in Nr. 1751 erlaubt, seine Forderungen an die Erben Hinrich Wegners mit einem Eid zu bekräftigen. Kl. bittet, Bekl. diesen Eid nicht schwören zu lassen, da dadurch seine Reputation beschädigt werden könnte, da Bekl. behauptet, Kl. sei bei der Ausstellung der Obligation als Notar anwesend gewesen und habe den Rechtsakt mit seinem Siegel bestätigt. Dies hat Kl. bisher in drei Instanzen geleugnet, seine Unterschrift als gefälscht erkannt und angegeben, daß sein Siegel von jemand anders benutzt worden sei. Kl. schildert die Vorgänge aus dem Jahr 1743 aus dem Gedächtnis und bietet Eid auf seine Version an. Das Tribunal nimmt die Erklärung am 02.11.1750 ad acta. Am 08.04.1751 erklärt Kl. erneut seine Unschuld und bittet erneut Eid an, um seinen guten Namen zu verteidigen. Das Tribunal nimmt dies am 10.04.1751 ad acta.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1750-1751

Prozessbeilagen: (7) Einladung zur Disputation des Kl.s an der Universität Rostock am 16.07.1718 (Druck)

Reference number
(1) 1752
Former reference number
Wismar K 144 (W K 5 n. 144)

Context
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 11. 1. Kläger K
Holding
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Date of creation
(1718) 31.10.1750-16.04.1751

Other object pages
Delivered via
Last update
29.10.2025, 11:31 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • (1718) 31.10.1750-16.04.1751

Other Objects (12)