Urkunde

Vor Johann Pingel, Richter zu Telgte (Telget) name

Regest: Vor Johann Pingel, Richter zu Telgte (Telget) namens des Fürstbischofs Heinrich von Schwarzburg zu Münster (Munster), Administrators der Kirche zu Bremen, verkaufen Johann Drughe, zeitiger Pförtner des Emstores (Emesportener), und seine Frau Mette an Sweder Schenckel und Arnd Elkynck, Vorsteher des Armensiechenhauses auf der Hülle (uppe der Hulle) vor Telgte eine erbliche Jahresrente nach Satzungs— recht der Stadt Münster in Höhe von drei Schilling zu Münster gängiger Pfennige für viereinhalb Mark, deren Empfang sie quittieren. Die Rente ist jährlich in Telgte am 24. Juni (uppe sunte Johannes dach baptista to myddenzomer) aus ihrem Haus binnen Telgte zu liefern. Dieses liegt vor dem Emstor (Emesporten) zwischen den Häusern Heinrich Sechtelmans einerseits und des Schulten Haus. Mit den Verkäufern bürgen Johann Ketelar gnt. Wicker und Johann Stopenberch zum bestimmten Termin die unverzügliche Zahlung der Rente und gewährleisten, daß das pflichtige Haus frei und unbelastet ist mit Ausnahme von zwei Schillingen, die jährlich von der Hausstätte entrichtet werden. Siegelankündigung des Richters mit seinem eigenen Siegel. Zeugen: Johannes ton Mersche, Derick Affhuppe und Hermann Alebrant.

Reference number
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 12
Formal description
Ausf.—Perg. 30 cm x 14 cm; anh. Sg. Durchm. 25 mm; Bild (undeutlich): Tuchschere schrägrechts von 2 Rosen beseitet. — Vgl. Westf. Sg. IV, Tf. 163,1 1. — leicht beschädigt, Umschrift unleserlich.

Rückvermerk: Johann Druge III ß. — (15. Jh.) Canon, welcher vom Schmidt Dobbing am Armenfonds zu Telgte zu entrichten ist. Betrag: 3 Silbergroschen, 3 Pfennige. (19. Jh.)

Notes
Datum: feria sexta post festum Martini episcopi

Context
Stadt Telgte Urkunden
Holding
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden

Date of creation
1479 November 12

Other object pages
Delivered via
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
Last update
17.09.2025, 2:59 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1479 November 12

Other Objects (12)