Urkunde

Bürgermeister und Rat der Stadt Telgte (Telget) fa

Regest: Bürgermeister und Rat der Stadt Telgte (Telget) fassen das Testament des verstorbenen Bernd Plugge, gewesenen Bürgers und [Stadt]kämmerers ab, der am Dienstag den 18. Juni verstorben ist, nachdem er zuvor einigen Ratsherren auf dem Sterbebett seinen letzten Willen erklärt hat. Zunächst hat er 100 alte Reichstaler legiert, welche stets bei einem Bürger binnen Telgte angelegt und mit höchstens 6 Talern verzinst werden sollen. Diese Pension soll durch den obersten Kämmerer der Stadt an Haus- arme (in dusser Stadt wonende und sich schemen) nach dem Urteil eines ehrbaren Ratsherrn ausgeteilt werden. Damit aber der oberste Kämmerer mit Fleiß dieser Aufgabe nachkomme, hat Plugge ihm anderthalb Ort und seinem Helfer einen halben Ort Reichstaler aus dieser Pension vermacht. Der Rat hat zur Ausführung des letzten Willens Plugges die 100 Reichstaler am heutigen Tage im Beisein der Witwe und des Sohnes Johann Plugge bei dem Telgter Bürger Magnus zu Hoylinck und dessen Ehefrau Locke angelegt. Diese verkaufen für die genannte Summe dem Rat eine Rente von sechs Talern, die sie jährlich auf Jacobiabend (24. Juli) zahlen wollen, und zwar aus ihrem Haus und Hof in Telgte, am Markt zwischen des verstorbenen Joachim Love und des Hermann Klocke Häusern gelegen, ferner aus ihren zwei freien Kämpen. Der eine liegt an der Delsener (Delser) Heide und schießt auf Johann Poelmanns Kamp einerseits und andererseits auf Storcks Kamp. Der andere liegt am Münsterweg, einerseits auf den Münsterpfad (Monsterpatt), andererseits auf den Langen Morgen schießend. Mit den Verkäufern bürgen Dyrick Wilmes und Johann Hollinck mit ihrem Besitz für die termingerechte und volle Zahlung der Rente, die jeweils zum Fälligkeitstermin nach vorausgegangener halbjährlicher Kündigung mit 100 Reichstalern ablösbar ist. Siegelankündigung der Aussteller mit dem gewöhnlichen Stadtsiegel für zwei gleichlautende Ausfertigungen, von denen eine beim Rat, die andere bei den Erben des Schenkers Johann Plugge zur Nachricht verbleibt.

Archivaliensignatur
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 77
Formalbeschreibung
Ausf.-Perg. 28,5 cm x 25 cm; anh. Sg. samt Pressel ab.
Bemerkungen
Datum: am avende sancti Jacobi apostoli

Kontext
Stadt Telgte Urkunden
Bestand
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden

Laufzeit
1586 Juli 24

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1586 Juli 24

Ähnliche Objekte (12)